ARD Degeto © ARD Degeto
Unter dem Titel "Ostside-Stories" hatte die ARD Degeto zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen, um einen packenden Krimi- oder Thrillerstoff zu finden, der in Ostdeutschland verankert ist. Dafür konnten sich Produktionsfirmen mit Sitz in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen melden und Exposés einreichen. Rund 40 Produktionsfirmen sind dem Aufruf gefolgt - und jetzt gibt es ein Ergebnis. 

So hat sich die Redaktion der ARD Degeto für den Pitch "Das verschwundene Herz" (AT) von Christian Alvart entschieden, den die Produzentin Katrin Weikart für die Produktionsfirma Syrreal Cats aus Thüringen eingereicht hat. Der Gewinn ist mit einem Treatmentauftrag in Höhe von 7.500 Euro verbunden. Degeto und MDR haben die Produktion jetzt für den Primetime-Sendeplatz am Samstag im Ersten und für die ARD Mediathek beauftragt. 

Christoph Pellander © ARD Degeto Film/Taimas Ahangari Christoph Pellander
Bis es den fertigen Film zu sehen geben wird, dauert es aber noch eine Weile. Die Dreharbeiten sollen erst 2027 stattfinden. Christoph Pellander, Redaktionsleiter der ARD Degeto Film, erklärt: "Die Resonanz zeigt deutlich: In Ost- und Mitteldeutschland gibt es ein großes kreatives Potenzial für fiktionale Stoffe mit gesellschaftlicher Relevanz, starken Narrativen und unverwechselbaren Schauplätzen. Die eingereichten Projekte vereinen regionale Authentizität mit der erzählerischen Kraft, ein bundesweites Publikum zu erreichen."

Aus der Jurybegründung zum Siegerprojekt heißt es: "Mit dem innovativen Ansatz, ein diverses Ermittlungsteam auf die Spur eines Kunstraubs zu schicken und dies mit einer historischen Parallelhandlung zu verbinden, hat ‚Das verschwundene Herz‘ (AT) die Jury der ‚Ostside-Stories‘ überzeugt. Die Kontrastierung von Krimi/Thriller-Elementen mit lokal verankerten Geschichtsbezügen schafft einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, der eine spannende Perspektive auf die Region eröffnet. Dieser Mut zu einem für das Genre ungewöhnlichen und zugleich originellen Ansatz ist aus Sicht der Jury ein Alleinstellungsmerkmal."

Syrreal Cats wurde 2024 in Erfurt gegründet und gehört zum Firmenverbund Syrreal Entertainment von Christian Alvart. Der Regisseur und Drehbuchautor wird nun die weitere Drehbuchentwicklung für "Das verschwundene Herz" (AT) übernehmen, von ihm stammt auch die Idee zum Projekt. Alvart hat für die ARD zuletzt als Regisseur, Autor, Kameramann und Produzent an der Mystery-Serie "Oderbruch" mitgewirkt.