Die Formel 1 bekommt in den USA eine neue TV-Heimat: Apple hat sich die Übertragungsrechte gesichert und wird die Rennserie ab 2026 für fünf Jahre exklusiv übertragen. Das wurde jetzt offiziell bestätigt. Apple TV löst damit den Disney-Sportsender ESPN ab. Medienberichten zufolge soll Apple jährlich 140 Millionen US-Dollar für die Rechte bezahlen - über 50 Prozent mehr als Disney bislang.
Überraschend kommt der Deal indes nicht: Apple hatte jüngst bereits den "F1"-Film mit großem Erfolg in die Kinos gebracht und wird ihn nun auch auf seinem Streamingdienst ausstrahlen - es ist gewissermaßen das Warm-Up für die Live-Übertragungen, mit denen das Unternehmen sein Engagement im Live-Sport weiter forcieren wird. Schon jetzt überträgt Apple TV in den USA die Fußball-Liga MLS und die Baseball-Liga MLB.
"Wir teilen die Vision, diesen fantastischen Sport unseren Fans in den USA näherzubringen und durch Live-Übertragungen, spannende Inhalte und ein ganzjähriges Angebot neue Fans zu gewinnen", Stefano Domenicali, President und CEO der Formel 1. Und Eddy Cue, Senior Vice President of Services bei Apple, erklärte: "Das Jahr 2026 markiert eine transformative neue Ära für die Formel 1, mit neuen Teams, neuen Regeln und Autos mit den besten Fahrern der Welt. Wir freuen uns darauf, unseren Kunden eine erstklassige und innovative Berichterstattung zu bieten, die die Fans in den Mittelpunkt stellt, und das auf eine Weise, wie es nur Apple kann."
Apple schielt dabei wohl nicht zuletzt auf eine junge Zielgruppe. So habe eine globale F1-Fanumfrage ergeben, dass 47 Prozent der neuen Formel-1-Fans in den USA, die den Sport seit fünf Jahren oder weniger verfolgen, zwischen 18 und 24 Jahre alt sind - und mehr als die Hälfte davon weiblich ist. Dies unterstreiche "das enorme Potenzial der Partnerschaft, ein jüngeres und vielfältigeres Publikum für den Sport zu gewinnen".
Mit Blick auf den deutschen Markt ändert sich vorerst nichts. Aktuell hält Sky die Exklusiv-Rechte an der Formel 1 bis 2027. Durch eine Partnerschaft mit RTL sind inzwischen auch wieder mehrere Rennen pro Saison im Free-TV zu sehen.