
So erhielt sowohl Florian Brückner für seine Darstellung des Meister Eder als auch Korbinian Dufter für das Buch zur Serie "Neue Geschichten vom Pumuckl" einen weißen Elefanten. Beide Preise waren jeweils mit 750 Euro dotiert. Korbinian Dufter, der gleichzeitig auch als Produzent der Serie agierte, sagt, der Preis sei eine "großartige Wertschätzung für die Arbeit des ganzen Teams vor und hinter der Kamera". Dufter weiter: "Der rothaarige Kobold verbindet: Klein und Groß, Alt und Jung, Lachen und Weinen, Schabernack und ernste Themen. Gegensätze werden aufgelöst. In Zeiten wie diesen kann es gar nicht genug Freude und Heiterkeit geben."
In der Kategorie Audio/Radio/Podcast ging der einzige Preis ebenfalls an RTL Deutschland: Jannik Stein wurde stellvertretend für die Redaktion der Radioreihe "Toggo Radio gibt dir eine Stimme!" ausgezeichnet. "Mit dieser Programmaktion möchten wir Kinder ermutigen, ihre Meinung zu äußern, Fragen zu stellen und unser Programm aktiv mitzugestalten. Teilhabe und Meinungsfreiheit zählen zu den wichtigsten Kinderrechten, und der weiße Elefant ist eine wunderbare Bestätigung dafür, wie wertvoll echte Kinderbeteiligung in den Medien ist", sagen Jannik Stein und Kerstin Grunwald, Leiterin Audio bei Super RTL.
Die Jury des weißen Elefanten bestand 2025 aus Barbara Schardt (Juryvorsitz), Petra Fink-Wuest, Regisseurin Christine Hartmann, Gabriele Pfennigsdorf, Astrid Plenk (MDR), Inga Pudenz und Hans Rambeck (Filmtage Bayerischer Schulen). Vergeben wird die Auszeichnung für herausragende Medien-Produktionen für Kinder und Jugendliche vom Medien-Club München e.V. - und das bereits seit 2001. Bis 2022 im Rahmen des Filmfests München verliehen, fand die Auszeichnung 2023 ohne Veranstaltung statt und pausierte 2024.
Am Freitag wurden auch noch Preise in den Kategorien Kino sowie Web/Games/Multimedia verliehen. Hier sind alle Preisträgerinnen und Preisträger in der Übersicht:
Kategorie TV/ Streaming:
- Florian Brückner für seine Darstellung des Meister Eder in der Serie "Neue Geschichten vom Pumuckl" (NEUESUPER im Auftrag von RTL), dotiert mit 750 €
- Korbinian Dufter für das Buch zur Serie "Neue Geschichten vom Pumuckl" (NEUESUPER im Auftrag von RTL), dotiert mit 750 €
Kategorie Audio/ Radio/ Podcast:
- Jannik Stein für die Redaktion der Radioreihe "TOGGO Radio gibt dir eine Stimme!" (TOGGO Radio/ SUPER RTL), dotiert mit 500 €
Kategorie Web/ Games/ Multimedia:
- Noel Dederichs als Host des TikTok-Formats "handy_crush" (KiKA, funk), dotiert mit 500 €
Kategorie Kino:
- Corinna Mehner als Produzentin des Kinofilms "Woodwalkers" (blue eyes Fiction GmbH), dotiert mit 1.000 €
- Sarah Winkenstette als Regisseurin des Kinofilms "Grüße vom Mars" (Leitwolf Filmproduktion GmbH in Kooperation mit Kinescope Film GmbH), dotiert mit 500 €
- Sebastian Grusnick und Thomas Möller für das Buch des Kinofilms "Grüße vom Mars" (Leitwolf Filmproduktion GmbH in Kooperation mit Kinescope Film GmbH), dotiert mit je 500€