Wie schon im vorigen Jahr sind die Eyes & Ears Awards auch am Montag wieder in der Münchner Astor Film Lounge im ARRI verliehen wollen. Eine Konstante - und doch gibt es eine Veränderung, denn zum ersten Mal seit neun Jahren findet die Verleihung wieder im Rahmen der Medientage München statt, die von Mittwoch an im House of Communication ausgerichtet werden. Die Award-Show, erneut moderiert von "Höhle der Löwen"-Moderator Amiaz Habtu, bildete sozusagen den Auftakt in eine aus Mediensicht vollgepackte Woche in der bayerischen Landeshauptstadt.
Gefeiert wurden einmal mehr "besonders kreative, innovative bzw. effektive Design-, Promotion- und Markenkommunikationsmaßnahmen" im Mittelpunkt - und nachdem zuletzt RTL Deutschland am häufigsten Grund zum Jubeln hatte, gingen die meisten Auszeichnungen diesmal an ProSiebenSat.1. So wurde die Seven.One Entertainment Group sogar als "Kreativ-Team des Jahres" geehrt. Insgesamt gleich 18 Mal durften die Teams aus Unterföhring jubeln, darunter gleich mehrfach mit Blick auf den hauseigenen Streamingdienst. Ob bestes Sound-Design, beste Komposition oder bestes Editing: In allen Kategorien holt Joyn den Gold-Preis. Auch die Digital-Kampagne zu "Big Brother" erhielt eine Auszeichnung.
Im Non-Fiction-Bereich wiederum ging der erste Platz für die beste Programmkampagne an "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)", das auch den Preis in der Humor-Kategorie erhielt. Und auch an anderer Stelle ging es um Joko und Klaas: Die zu Jahresbeginn gezeigte Programm-Aktion, in der ProSieben eine Woche lang zu ProAcht wurde, erhielt den Eyes & Ears Award für das beste experimentelle Marketing. Den besten Digital-Marketing-Spot wiederum sah die Jury in der sogennanten "Michael-Manousakis-Schimpfmaschine", mit der Kabel Eins für "Morlock Motors" trommelte. Den Preis für den besten Programm-Spot im Entertainment-Bereich gab's für die kraftvolle Inszenierung von "The Voice of Germany".
Bei RTL Deutschland kann man sich in diesem Jahr nur über sieben Auszeichnungen freuen, nachdem das Haus im vergangenen Jahr noch 15 Mal geehrt wurde. Ausgezeichnet wurde hier unter anderem das Opening für den Screenforce Day 2024. Preise gab's aber auch für das Design zu den Wahlen bei RTL und ntv sowie für Opener der RTL+-Serie "Ich bin Dagobert", der übrigens zusammen mit der Agentur BDA Creative entstand, die zugleich als "Agency of the Year" geehrt wurde. Für das beste Studio-Design sorgte indes das ZDF bei der Fußball-EM im vergangenen Jahr. Das beste Sport-Design wiederum hatte der SWR zu bieten. Und auch die Weihnachtskampagne von Arte kam an - hierfür gab's sogar gleich zwei Preise.
Kamphausen hört nach 13 Jahren auf
Und dann stand auch noch ein emotionaler Abschied an: Corinna Kamphausen hatte bei der Award-Show ihren letzten Auftritt als CEO von Eyes & Ears of Europe - nach 13 Jahren. Schon im September hatte sich das Team via Instagram von Kamphausen verabschiedet. "Unter deiner Leitung haben sich unsere Internationalen Eyes & Ears Awards, die Academies und die Eyes & Ears weiterentwickelt, neue Formate sind entstanden und wertvolle Netzwerke wurden aufgebaut. Du hast unsere Arbeit nachhaltig geprägt und die Sichtbarkeit unserer Community in Europa gestärkt", hieß es - verbunden mit einem Dank "für deinen Einsatz, deine Ideen und die gute Zusammenarbeit". In München wurde nun noch einmal zusammen gefeiert.
Alle Preisträger auf einen Blick
Kategorie Design
Best design in print or poster advertising
Gold
BDA Creative: ARD - Sportschau Hinrunde
Die Plakat-Kampagne von BDA überzeugt mit einer starken Idee, die gestalterisch präzise und zielgruppengenau umgesetzt wurde. Der Fan steht im Mittelpunkt – emotional, authentisch und visuell kraftvoll inszeniert. Die Sportschau als erste Adresse für alle Fußballfans!
Best new design package for a channel or platform
Gold
Gédéon: Atresmedia - La Sexta
Das neue Design von La Sexta zeichnet sich durch Mut, Flexibilität und klare Wiedererkennbarkeit aus. Der prägnante Grünton und die sechs variantenreichen Formen spiegeln die Vielfalt des Programms auf intelligente Art und Weise wider. Das Logo funktioniert dabei nicht nur als Markenzeichen, sondern auch als verbindendes Element, das die Zuschauer spielerisch durch alle Inhalte und Plattformen führt – modern, lebendig und mit hohem Wiedererkennungswert.
Best bumper or station-idents
Gold
ARTE: Idents Noel
Die festlichen Werbetrenner von ARTE überraschen mit originellen Ideen und liebevoller Umsetzung: Singende Wichtel, ein grummeliger Fischerbär und kämpfende Schneemänner bringen den Ugly-Sweater-Charme mit augenzwinkerndem Humor auf den Bildschirm. Drei kleine Szenen, die perfekt zur Jahreszeit passen – witzig, warmherzig und visuell hervorragend gestrickt!
Best seasonal design elements
Gold
Weihnachten auf ARTE
ARTE schafft es, weihnachtliche Stimmung mit Witz, Charme und einem hohen gestalterischen Anspruch zu verbinden. Die liebevoll animierten Szenen überraschen durch kreative Ideen und pointierten Humor. Eine saisonale Umsetzung, die Spaß macht und nachhaltig im Gedächtnis bleibt.
Best lead-in / opening title sequence: Fiction
Gold
RTL+ & BDA Creative: Ich bin Dagobert
Dieser Opener überzeugt durch einen starken konzeptionellen Ansatz, der visuell wie auch inhaltlich auf ganzer Linie funktioniert. Die Idee, in den Kopf der Hauptfigur einzutauchen, wird durch den Mix aus gezeichneten Erinnerungen, komplexen Bauplänen und detailreicher 3D-Animation atmosphärisch stark umgesetzt. Eine stilistisch eigenständige Titelsequenz, die sofort in die Welt der Serie zieht und Lust auf mehr macht!
Best lead-in / opening title sequence: Non-Fiction
Gold
ARTE: Jingles für Mittwochs
Mit drei prägnanten Jingles gelingt ARTE eine passgenaue Einführung in seine Dokumentarfilmkollektionen. Spannend, stilistisch klar und genau auf die Zielgruppe zugeschnitten – diese Openings wecken Neugier und führen wirkungsvoll in die Themenwelten ein.
Best lead-in / opening title sequence: Sports
Gold
UnitedSenses: Billie Jean King Cup
Die Titelsequenz zum Billie Jean King Cup beeindruckt durch emotionale Kraft, visuelle Dynamik und ein modernes Design, das die Bedeutung des Turniers eindrucksvoll unterstreicht. UnitedSenses gelingt es, Sportgeschichte, Spannung und Stil in wenigen Sekunden auf den Punkt zu bringen – kraftvoll und mitreißend!
Best information or news design
Gold
Wahlen bei RTL & ntv
Mit klarer Formsprache und durchdachtem Design schaffen RTL & ntv eine Wahlberichterstattung, die Orientierung bietet und gleichzeitig visuell überzeugt. Besonders die kraftvolle Typografie setzt ein starkes gestalterisches Zeichen. Eine mutige, moderne Umsetzung, die Informationen klar vermittelt und ganz klar heraussticht!
Best sports design
Gold
BDA Creative: SWR Sport
Das neue Design von SWR Sport passt perfekt zum Sender und überzeugt durch klare, starke Farben sowie ein dynamisches, vielseitig einsetzbares Logo. Die Gestaltung ist sauber und solide, dabei modern und frisch. Besonders gelungen ist die Integration des Logos als zentrales Element, das Bewegung und Energie vermittelt. Ein stimmiges Gesamtpaket, das auf allen Kanälen und im Studio einen hohen Wiedererkennungswert bietet.
Best programme-related design package
Gold
ARTE: Tracks
Das Rebranding von ARTE Tracks besticht durch seinen coolen, geradlinigen Retro-Stil, der perfekt zur Sendung passt. Die nahezu vollständig digitale Umsetzung bringt den legendären Formatcharakter frisch und zeitgemäß auf den Punkt.
Kategorie Promotion & Campaigns
Best spot for a TV station or streaming/media platform
Gold
SRF Wissen
Ein starkes visuelles Konzept vom SRF: Das „I“ im Wort „WISSEN“ wird durch symbolhafte Bilder ersetzt, die Neugier wecken und Fragen stellen. So wird ein statisches Wort zum visuellen Spielfeld – modular, vielseitig und konsequent auf den Anspruch ausgerichtet, Wissen mit Leichtigkeit zu vermitteln. Eine mutige und intelligente Umsetzung, die im Gedächtnis bleibt!
Best programme spot: Fiction
Gold
high five cgn: RTL+ – Der blanke Horror
high five cgn inszeniert den RTL-Frühling auf ungewöhnliche Weise – düster, witzig und hochgradig unterhaltsam. Perfekter Schnitt, treffsicherer Sound und ein cleverer Twist verbinden die Horrorformate zu einem Spot mit echtem Spaßfaktor. Visuell wie auditiv punktgenau umgesetzt – kreativ, mutig und goldwert!
Best programme spot: Sports
Gold
BDA Creative: ARD – Handball WM
Der BDA-Trailer zur Handball-WM 2025 bringt auf den Punkt, was den Sport ausmacht: Tempo, Leidenschaft und pure Intensität. Rasante Schnitte, dynamisches Motiondesign und emotionale Spielszenen erzeugen eine mitreißende Wucht – ab der ersten Sekunde. Ein Spot, der nicht nur begeistert, sondern echte Vorfreude weckt!
Best programme spot: News
Gold
DW: Values
Dieser Spot der Deutschen Welle setzt ein klares Zeichen für unabhängigen Journalismus. Mit starker Haltung, präziser Sprache und kraftvollen Bildern vermittelt er, wofür die DW steht: Fakten, Freiheit und kritisches Denken. Keine Show, kein Spin – sondern Substanz. Ein selbstbewusstes Statement, das wirkt.
Best programme spot: Kids
Gold
SAT.1: Der Wunschzettel
Mit „Der Wunschzettel“ schafft SAT.1 einen liebevoll klassischen Weihnachtstrailer, der Kinderherzen höherschlagen lässt. Nachdem Kevin seit vielen Jahren bei SAT.1 beheimatet ist, spricht er kurzerhand seine persönliche Wunschliste – warm, vertraut und voller Vorfreude. Ein stimmungsvoller Spot für Kids!
Best programme spot: Show, Entertainment & Comedy
Gold
SAT.1: The Voice of Germany
Dieser Spot trifft den Nerv der Sendung – zurück zu den Wurzeln, zurück zur Stimme. Mit einer emotionalen, reduzierten und kraftvollen Inszenierung erinnert er eindrucksvoll daran, worum es bei The Voice of Germany wirklich geht: hören, fühlen, vertrauen. Die Botschaft ist klar, ehrlich und berührend, die visuelle Umsetzung stark und konsequent – ein Spot, der die Essenz des Formats perfekt einfängt.
Best programme spot: Culture & Documentary
Gold
Starlight: Divia
Der Trailer überzeugt mit eindringlicher Bildsprache und präzisem Sounddesign. Ohne Voice-over, aber mit großer Wirkung zeigt er die zerstörerischen Folgen des Krieges für die Natur – und ihre stille Widerstandskraft. Emotional, klar und visuell stark – ein Spot, der bewegt und Verantwortung einfordert!
Best promotion spot for special programming
Gold
Paramount: Tarantino’s Christmas Feast
Mit diesem Spot schafft Paramount einen ebenso ungewöhnlichen wie überzeugenden Weihnachtsspot: Statt klassischer Festtagsfilme gibt’s Tarantino – verpackt in einem brillanten Mix aus Musik, Schnitt, Text und Typo. Die Idee, „Silent Night“ in „Violent Night“ zu wandeln, ist ein stimmiges Konzept, das Programmpromotion auf goldenem Niveau zeigt.
Best B2B spot
Gold
RTL: Bertelsmann Aufsichtsratssitzung
Der B2B-Spot für die Bertelsmann-Aufsichtsratssitzung von RTL beeindruckt durch ein emotionales Crescendo aus Schnitt und Musik, das die Content-Highlights 2025 kraftvoll inszeniert. Mit großem Kino-Gefühl und spürbarer Dynamik vermittelt der Spot nicht nur Fakten, sondern echte Emotionen – perfekt für diesen Kontext.
Best digital marketing spot
Gold
Kabel Eins: Die Michael Manousakis Schimpfmaschine
Mit der „Michael Manousakis Schimpfmaschine“ schafft Kabel Eins eine humorvolle und originelle Aktivierung, die Fan-Buzz und Aufmerksamkeit für Morlock Motors spielerisch steigert. Das Fake-Produkt trifft den Nerv der Zielgruppe und verbindet einen cleveren Marketing-Ansatz mit Spaß – kreativ und wirkungsvoll. Hoffentlich bald zu kaufen ????!
Best experiential and/or special marketing
Gold
ProSieben: ProAcht
Bei ProSieben genügte es, dass Joko & Klaas ihre Show gewinnen, um diese außergewöhnliche Herausforderung durchzuziehen: Für eine Woche wurde ProSieben zu ProAcht. Was zunächst simpel klingt, entpuppte sich als logistische Mammutaufgabe. Die komplette Markenwelt wurde neu gedacht und umgesetzt – von Logo und Sendername über Joyn-Menüs, Internetauftritt, Blockbuster-Logo, Impressum bis hin zur Internetadresse. Mit beeindruckender Konsequenz, Mut und Präzision wurde ein ganzheitliches Markenerlebnis geschaffen, das Maßstäbe setzt!
Best radio spot(s)
Gold
Sat.1: Promis unter Palmen
Claudia Obert ist zurück – und mit ihr ein Funkspot, der genauso aufmerksamkeitsstark und unterhaltsam ist wie Promis unter Palmen selbst. Authentisch von ihr gesprochen, passt der Spot perfekt zum Format und bleibt im Kopf – ob man will oder nicht. Ein echter Ohrwurm!
Best station or platform campaign
Gold
SRF Wissen
SRF Wissen füllt Wissenslücken wortwörtlich und visuell: Mit dem cleveren Ersatz des „I“ im Wort WISSEN durch symbolstarke Bilder entstehen aufmerksamkeitsstarke Motive, die zum Entdecken, Verstehen und Verbinden einladen. Die Kampagne macht Wissen emotional erfahrbar, ist modular und vielseitig einsetzbar – und bleibt konsequent dem Markenzeichen „Frage“ treu. Ein rundes, stimmiges Konzept, das die Mission „Klug machen mit Leichtigkeit“ perfekt verkörpert.
Best programme campaign: Fiction
Gold
SRF: Tschugger 4
TSCHUGGER 4 bleibt seinem unverwechselbaren 70er/80er-Jahre-Stil treu und kombiniert Walliserdeutsch mit amerikanischem Crime-Humor. Mit einer spannenden Story um geheime nukleare Sprengköpfe in den Schweizer Bergen liefert die Kampagne eine humorvolle, actionreiche Inszenierung, die besonders junge Zuschauer anspricht. Das Flair von Beverly Hills Cop und ähnlichen Klassikern stimmt perfekt auf die Serie ein.
Best programme campaign: Non-Fiction
Gold
ProSieben: Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)
Dieses Format drehte alles, was man von einer erfolgreichen Show erwartete, auf links. Kein Studio, kein Glamour, sondern live und unvorhersehbar irgendwo in Deutschland. Nur Joko & Klaas und die 25 Fragen waren gesetzt, um 100.000 Euro zu gewinnen. All das galt es in einer Kampagne zu erzählen – und das klappt humorvoll sowie entertaining!
Best programme campaign: Sports
Gold
BDA Creative: ARD – Wintersport 24/25
Die BDA-Wintersportkampagne begeistert mit einem charmanten Konzept: Vier Wintersport-Experten leben als unterhaltsame WG in einer winterlichen Hütte. Mit humorvollen, authentischen Geschichten aus dem WG-Alltag entsteht eine vielseitige Kampagne, die Kompetenz und Leidenschaft für Wintersport spielerisch vermittelt. Flexibel einsetzbar und mit viel Herz inszeniert – rundum gelungen!
Best promotion campaign for special programming
Gold
Then We Take Berlin: ZDFneooostern
Mit ZDFneooostern verwandelt Then We Take Berlin das Osterprogramm in ein kreatives Event: Wortwitz, Filmvielfalt und ein starker Branding-Ansatz machen aus Ostern ein OOOstern – inklusive „PiratO“, „AmigO“ und „RisikO“. Die Kampagne spielt charmant mit Sprache, Zielgruppen und Sehgewohnheiten und inszeniert das Spielfilmangebot als familiäres Highlight. Humorvoll, eigenständig, unverkennbar!
Best social media campaign
Gold
HR: Akutstation Psychiatrie
Die Social-Media-Kampagne zur Doku-Serie Akutstation Psychiatrie überzeugt mit emotionaler Tiefe und messbarem Erfolg. Selten wurde der Alltag in der Psychiatrie so nahbar und bewegend gezeigt – und ebenso effektiv kommuniziert: Über 1 Million Impressionen, eine außergewöhnlich hohe Klickrate von 12 % und zahlreiche Zugriffe auf die ARD Mediathek belegen die Relevanz und Qualität der Umsetzung. Eine wichtige Thematik, herausragend digital platziert.
Best digital and/or influencer activation
Gold
Joyn: Big Brother
Mit einem cleveren Mix aus realer Welt und digitaler Aktivierung sorgt Big Brother auf Joyn für maximale Aufmerksamkeit: Wohnraumanzeige auf einem Immobilienportal, Flugblätter in Köln und eine echte Telefonnummer, hinter der sich Big Brother persönlich meldet – das ist originell, direkt und aufmerksamkeitsstark. Unterstützt durch Influencer und Social Media entstand eine Kampagne, die nah an der Zielgruppe und zugleich herrlich unerwartet war. Gold für eine smarte, crossmediale Aktivierung!
Best social responsibility and/or awareness activation
Gold
Seven.One Entertainment Group: DNA of Democracy
Mit dieser Aktion setzt die AdFactory zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes ein weltweit einzigartiges Zeichen für Demokratie: Der vollständige Text des Grundgesetzes wurde mithilfe modernster DNA-Technologie in synthetischer DNA gespeichert – und als Nanopartikel-Tinte in eine Sonderausgabe der Süddeutschen Zeitung integriert. So wird jede gedruckte Zeile zu einem Statement für unsere Verfassung. Ein starkes, sinnstiftendes Zeichen!
Kategorie Promotion & Campaigns
Best live or B2B eventGold
inCOLOR: RTL – Screenforce
Mit dem Opening für den Screenforce Day 2024 ist inCOLOR ein außergewöhnlicher Brückenschlag zwischen klassischer Programminszenierung und emotionalem Live-Erlebnis gelungen. Durch die Kombination aus Live-Performance (Musik, Tanz, Prominenz), Bewegtbild und interaktiver Rauminszenierung entstand ein immersives Markenerlebnis, das das Publikum nicht nur erreichte, sondern regelrecht mitriss. Die einzelnen Programmmarken wurden nicht nur vorgestellt, sondern live inszeniert. Ein Programm-Spot als echtes Live-Erlebnis.
Best integrated campaign for a channel or platform
Gold
Joyn: Alles auf Joyn
Diese crossmediale Kampagne überzeugt durch maximale Klarheit, mediale Wucht und konsequente Umsetzung. Mit einer 360-Grad-Strategie, die von TV über Social Media bis OoH reicht, wird die Markenbotschaft punktgenau und unübersehbar platziert. Dabei gelingt Joyn das Kunststück, sowohl inhaltlich als auch formal zu liefern, was der Claim verspricht: Alles. Kostenlos. Und überall sichtbar!
Best integrated campaign for a programme: Fiction
Gold
Joyn: Messiah Superstar
Mit Messiah Superstar gelingt Joyn eine fiktionale Kampagne, die Realität und Satire auf höchstem Niveau verschmelzen lässt. Durch konsequentes Worldbuilding über alle Kanäle hinweg wurde die Mockumentary zur scheinbar echten Popkultur-Sensation – samt Hits, Skandalen und Fanbase. Die Kampagne zeigt, wie kreative Fiktion zum integralen Bestandteil einer integrierten Kommunikationsstrategie werden kann: eine außergewöhnliche Idee mit einer medienübergreifenden Umsetzung. Ein echtes One-Hit-Wonder – im besten Sinne!
Best integrated campaign for a programme: Non-Fiction
Gold
ProSieben: Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)
Mit der crossmedialen Kampagne zu Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme) zeigt ProSieben, wie man ein außergewöhnliches Format auch außergewöhnlich kommuniziert. Die Kampagne bringt den Live-Charakter, die Unvorhersehbarkeit und den Humor der Show perfekt auf den Punkt – unterhaltsam, mutig und reichweitenstark. Eine unkonventionelle Kampagne für ein unkonventionelles Format!
Best integrated campaign for a programme: Sports
Gold
ZDF: FC Hollywood
Mit der Kampagne zu FC Hollywood gelingt dem ZDF ein Spagat zwischen Fußball-Fandom und Promi-Faszination – und das mit Bravour. Die kreative Mischung aus aufmerksamkeitsstarkem Keyvisual, passgenauen Trailern, Social Ads und cleveren Maßnahmen wie der Guerilla-Aktion bei der FC-Bayern-JHV holte beide Zielgruppen dort ab, wo sie sind. Eine strategisch durchdachte und kreativ vielfältige Kampagne, die zeigt, wie Sport-Content abseits des Spielfelds erfolgreich inszeniert werden kann – emotional, unterhaltsam und punktgenau.
Craft
Best Studio Design / Set DesignGold
ZDF: UEFA Euro 2024
Das ZDF schafft mit diesem Studio eine flexible, visuell beeindruckende Bühne, die Publikum, Moderatoren und Inhalte ideal verbindet. Das Farbkonzept und die Formgebung sind konsequent und präzise sowohl auf das ZDF als Absender als auch auf das Brand-Konzept „Orange Heat“ ausgerichtet. Die Mischung aus realen Elementen und variablen Videoflächen sorgt für Dynamik und Anpassungsfähigkeit – perfekt für ein großes Sport-Event.
Best 2D / 3D Animation
Gold
Gédéon: Paris 2024 – Look of the Games
Gédéon überzeugt mit einer beeindruckenden 360°-Animation, die die visuelle Identität von Paris 2024 vielseitig erlebbar macht. Die Animationen standen im Mittelpunkt der Paralympics-Abschlussfeier und wurden zudem als große Projektionen auf dem Arc de Triomphe während der Zeremonie in Paris gezeigt. Die sorgfältig produzierten 2D- und 3D-Elemente verleihen jeder Athletenpräsentation und jedem olympischen Moment eine besondere Strahlkraft – solide, sauber und inspirierend umgesetzt.
Gold
RTL: stern
RTL überzeugt mit einer kreativen und spielerischen Typografie, die sich durch Ästhetik und Funktionalität auszeichnet. Das Design ist crossmedial einsetzbar und sorgt für eine starke Wiedererkennbarkeit der Marke. Die gelungene Balance zwischen Ausdrucksstärke und Lesbarkeit macht die Typografie zu einem zentralen Element der Gesamtgestaltung und trägt wesentlich zur Markenidentität bei.
Best Copywriting or Use of Language & Voice
Gold
inCOLOR: Superhelden RTL+
Der Spot bringt die Superhelden des RTL+ Programms mit einem cleveren und humorvollen Text perfekt in den Fokus. Die konsequente Nutzung des Wortes „SUPER“ schafft eine starke, einprägsame Sprache, die die Herausforderungen der Helden und Schurken charmant zusammenfasst. Unterstützt von passender Musik und einem überzeugenden Sprecher entsteht eine mitreißende Stimmung – ein rundum gelungener Spot.
Best Humour, Satire and/or Irony
Gold
ProSieben: Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)
Mit trockenem, typischem Joko-&-Klaas-Humor bringen die Spots frischen Wind in das Quiz-Genre. Die Kampagne erzählt humorvoll und unterhaltsam von dem ungewöhnlichen Live-Format – ohne schickes Studio, aber mit hohem Einsatz und unvorhersehbaren Momenten. Ein spaßiger Mix, der perfekt zur Zielgruppe passt.
Best Sound Design
Gold
Joyn: Alles auf Joyn
Joyn überzeugt mit einem Trailer, der das umfangreiche Filmangebot kreativ und filmisch erlebbar macht. Besonders beeindruckend ist die gezielte Gestaltung des Sounds: Statt klassischer Fahrstuhlmusik steht die Atmosphäre mit authentischen Geräuschen im Fokus. So entsteht durch bewusst reduziertes Sounddesign ein deutlich stärkeres emotionales Erlebnis – passend für die filmaffine Zielgruppe.
Best Musical Composition
Gold
Joyn: Streaming aber gratis
Mit einem eingängigen Song gelingt Puls 4, die Botschaft der Frühlingskampagne clever und musikalisch prägnant zu transportieren. Die smarte Kombination aus Co-Branding und Ohrwurm-Qualität verankert „Streaming, aber gratis!“ sofort im Gedächtnis und begeistert Österreich on air, online und im Radio. Ein musikalischer Volltreffer mit spürbarer Wirkung.
Best Use of Music
Gold
Paramount: Tarantino’s Christmas Feast
Paramount nutzt die Musik als zentrales Element und verleiht der Weihnachtswoche mit Tarantino-Filmen einen einzigartigen Twist. Die clever adaptierte Version von „Silent Night“ als „Violent Night“ verbindet klassische Weihnachtsstimmung mit typischen Tarantino-Klängen – Vibrato-Gitarre, Timpani, Kirchenläuten und Pfeifen. So dominiert und harmonisiert die Musik die Kampagne und schafft einen unverwechselbaren, atmosphärischen Sound.
Best Editing
Gold
Joyn: Alles auf Joyn
Der Schnitt des Joyn-Trailers überzeugt durch präzises Timing und einen kreativen Rhythmus, der das umfangreiche Filmangebot spannend und flüssig präsentiert. Die reduzierte Inszenierung schafft eine klare, packende Erzählung, die das emotionale Erlebnis verstärkt und die Zielgruppe perfekt anspricht.
Best Direction and/or Camera
Gold
move 121: Sky Stream „Mächtig einfach“ Godfather
Der Spot beeindruckt mit einer filmischen Inszenierung: In nur 30 Sekunden entwickelt der Spot ein atmosphärisch dichtes Mafia-Epos, das durch präzises Timing, starke Bildsprache und gezielte Lichtsetzung überzeugt. Der überraschende Genrebruch mit der Sky Stream Fernbedienung als „Machtübergabe“ ist humorvoll und ikonisch inszeniert!
Best Use of Creative Technology
Gold
Barrierefreiheit im ZDF: Soundshirt
Mit den innovativen Soundshirts bringt das ZDF barrierefreies Erleben von Live-Musik auf ein neues Level. Die vibrierenden Sensoren ermöglichen gehörlosen und schwerhörigen Menschen, die Musik der Giovanni Zarrella Show körperlich zu spüren. Die Kampagne zeigt eindrucksvoll, wie kreative Technik Inklusion fördert und das Live-Erlebnis für alle zugänglicher macht. Ein inspirierender Schritt für mehr Barrierefreiheit.
Best Use of Creative Innovation (AI)
Gold
ProSieben: GNTM Nails
Mit modernster KI-Technologie realisiert ProSieben einen Fashion-Spot, der die exklusive GNTM-Nagellackkollektion eindrucksvoll in Szene setzt. Musik, Bild, Video und Stimme wurden komplett AI-generiert – ein innovatives Kreativprojekt, das mit minimalem Budget neue Maßstäbe in der Medienproduktion setzt. Ein richtungsweisendes Beispiel für die Zukunft des Werbens!
Eyes and Ears Spezialpreise
BDA: Prime Video - Gaska. A very polish supermarket
BDA schafft mit dieser Kampagne zum Start der polnischen Comedy-Serie Gaska ein außergewöhnliches und authentisches Fan-Erlebnis, das den besonderen Humor und die kulturelle Einzigartigkeit der Serie überzeugend vermittelt.
Seven.One Entertainment Group: DNA of Democracy
Am 23. Mai 1949 wurde mit der Unterzeichnung des Grundgesetzes die Grundlage unserer Demokratie gelegt. Doch angesichts wachsender Krisen und erstarkendem Populismus steht diese Grundordnung zunehmend unter Druck. Zum 75. Jubiläum setzt die Kampagne „DNA of Democracy“ ein kraftvolles und innovatives Zeichen für die Bedeutung und den Schutz unserer Verfassung.
Agency of the Year 2025
BDA Creative
Kreative Team of the Year 2025
Seven.One Entertainment Group
Eyes & Ears New Talents 2025
iff - Initiative zur Förderung von Funklöchern
Philip Schimpl & Maria Liegl, DHBW Ravensburg
Mind After Midnight
Miranda Winter & Oliver Schmocker, Zurich University of the Arts, Cast / Audiovisual Media
WOODLAND
Emil Pogolski & Jim Obmann, Hochschule für Fernsehen und Film
Hinweis: Im ursprünglichen Version des Artikels fehlte die Kategorie "Promotions & Campaigns". Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.