Jan Stenbeck war nicht einfach nur ein schnöder Geschäftsmann. Der Schwede hat seinerzeit als einer der ersten das neue Fernseh- und Mobilfunk-Zeitalter vorausgesehen - und baute auf dieser Basis einen riesigen Konzern auf. Nun wird die Geschichte von Stenbeck, der im Jahr 2002 starb, zu einer Serie. Im Rahmen der New8-Partnerschaft haben der schwedische Sender SVT, das ZDF und weitere öffentlich-rechtliche Anstalten aus Skandinavien, Belgien und den Niederlanden die fünfteilige Serie "Stenbeck" produziert. 

Wie das ZDF nun angekündigt hat, werden die fünf Folgen am 12. Dezember um 10 Uhr im Streamingportal des Senders veröffentlicht. Einen linearen Ausstrahlungstermin gibt es bislang noch nicht. Die Bücher der Serie stammen von Alex Haridi, Lotta Eriksson und Helene Lindholm, als Regisseur war Goran Kapetanović mit dabei. 

Die erste Folge ist in New York im Jahr 1975 angesiedelt: Der junge Jan Stenbeck jongliert mit Mobilfunkideen, Bankerjobs und einer frischen Liebe – bis ein Todesfall ihn zwingt, zwischen Dollarträumen und Familiendrama zu wählen. Denn Jans Karriere läuft zwar, das Herz schlägt dank seiner neuen Freundin schneller – doch der Tod ruft aus Schweden. Nun steht Jan vor der Wahl: Bleibt er im Land der unbegrenzten Möglichkeiten oder übernimmt er das Erbe eines Imperiums, des Familienunternehmens Kinnevik? 

Stenbeck kehrte nach Schweden zurück und übernahm – nach einem erbitterten Streit mit seinen Schwestern – die Kontrolle über die familieneigene Investmentgesellschaft. Dabei verlagerte er den Schwerpunkt des Unternehmens weg von traditionellen schwedischen Industriezweigen wie Forstwirtschaft und Stahlproduktion hin zu Medien und Telekommunikation. Später gründete er Schwedens ersten werbefinanzierten Fernsehsender – TV3. 

Die Hauptrolle des Jan Stenbeck spielt Jakob Oftebro, den Zuschauerinnen und Zuschauer des ZDF aus "Hamilton" kennen könnten. "Die fünfteilige schwedische Serie ‘Stenbeck’ erzählt von seinen Erfolgen, aber auch von persönlichen Abgründen und den oft schmerzlichen gesellschaftlichen Veränderungen, die Jan Stenbecks Wirken verursacht hat", sagt Maik Platzen aus der Hauptredaktion Internationale Fiktion des ZDF. "Stenbeck" wurde im Sommer 2025 beim Monte-Carlo Television Festival als beste Serie ausgezeichnet. Zudem wurde Jakob Oftebro für seine Verkörperung des Medienmoguls als bester Darsteller geehrt.  

Zweite Serie kommt aus Finnland

Darüber hinaus hat das ZDF jetzt auch noch die Ausstrahlung der Serie "Queen of Fucking Everything" angekündigt, die finnische Produktion stammt ebenfalls aus der New8-Partnerschaft. Inhaltlich geht es um die erfolgreiche Immobilienmaklerin Linda, die alles verliert und aus ihrer behüteten, privilegierten Blase fällt. Von ganz unten kämpft sie sich zurück nach oben und wird Teil der kriminellen Elite von Helsinki. Die Hauptrolle in den sechs Folgen spielt Laura Malmivaara. Auch diese Serie gibt's ab dem 12. Dember im ZDF-Streamingportal zu sehen. Tiina Lymi hat sowohl die Drehbücher geschrieben als auch die Folgen als Regisseurin inszeniert.