"Neuauflage der `Sportschau` tät Bundesliga gut"

Im TV TODAY-Interview spricht der Vorstandschef des FC Bayern über die Zukunft des TV-Fußballs: "Ich fürchte, die Champions League wird es nicht mehr allzu lange im Free-TV geben." Für die kommende Fußball-Bundesliga-Saison setzt Karl-Heinz Rummenigge auf die ARD. Im Interview mit der Programmzeitschrift TV TODAY sagt der Vorstandschef des FC Bayern: "Eine Neuauflage der 'Sportschau' würde der Bundesliga sehr gut tun."

Mit Sat 1-"ran" hingegen ist Rummenigge unzufrieden: "'ran' hat zu viele Showelemente und ist viel zu lang. Wer will sich schon zwei Stunden lang vor den Fernseher setzen?" Darüber hinaus, so der Branchenkenner, sei das Sat 1-Angebot von 40 Millionen Euro für die Übertragungsrechte "überhaupt keine Basis. Da hätte Sat 1 besser gar kein Angebot abgegeben. Nur mit dem Beitrag von 80 Millionen, der bisher gezahlt wurde, ist das Überleben der Bundesliga garantiert."

Für die Zukunft des TV-Fußballs hofft Rummenigge auf das
Bezahlfernsehen: "Überall in Europa kommen die großen Gelder aus dem Pay-TV-Bereich. Wir im Fußball hoffen alle, dass Premiere so stark wird wie BSkyB in England. Wenn Premiere den ganz großen Durchbruch schafft, werden sich die Einnahmen für die Klubs verbessern." Trotzdem werde auch im Free-TV weiter Fußball zu sehen sein: "Wir haben eine soziale Verpflichtung gegenüber den Fans, die nicht in der Lage sind, für Pay-TV zu zahlen", so Rummenigge zu TV TODAY.

Insbesondere die Champions League werde es, so der FC Bayern- Vorstandschef bald nicht mehr im Free-TV geben: "Die UEFA will von den Sendern mehr Geld für die Champions League haben. Wenn sich kein Free-TV-Sender findet, der das bezahlt, geht's uns bald wie den Engländern. Die können sich die Champions League nur im Pay-TV ansehen und bekommen kostenlos nur eine kurze Highlights-Verwertung zu später Stunde. Das ist auch hierzulande nicht auszuschließen."