Beim Bremer Fernseh- und Digitalpreis, dem Regionalwettbewerb der ARD, hat sich in diesem Jahr auch ein Privatsender eine Auszeichnung gesichert: Das Sat.1-Landesstudio Hamburg setzte sich mit einem Beitrag über eine Hamburgerin, die sich ein drittes Kind wünschte und plötzlich Drillinge bekam, in der Publikumsabstimmung "Nah dran" durch.
Einen Sonderpreis vergab die Jury unterdessen um den langjährigen Polittalker Frank Plasberg an die BR-Dokureihe "In höchster Not - Bergretter im Einsatz". Sie gehörte auch zu den Nominierten in der Kategorie "Bestes Mediathek-Format", wo sich letztlich aber die HR-Produktion "Akutstation Psychiatrie" durchsetzte. Dass "In höchster Not" gleichwohl mit einem Preis bedacht wurde, begründete die Jury damit, dass die Machart des Formats "neue Maßstäbe" setze.
Gleich zwei Mal wurden unterdessen NDR-Produktionen ausgezeichnet: So ging der Bremer Fernseh- und Digitalpreis in der Kategorie "Bestes regionales Social-Video" an die "STRG_F"-Produktion "Mit Kuhhorn auf Frauenjagd: Klaasohm auf Borkum", während sich in der Kategorie "Unser ganzer Stolz" der "Hamburg Journal"-Beitrag über "Hamburgs vegetarische Revolution" durchsetzte. In beiden Fällen stand das NDR-Studio Hamburg-Lokstedt hinter den Formaten.
Weitere Auszeichnungen des Abends gingen an die "Landesschau Rheinland-Pfalz" vom SWR für einen Beitrag über die Spuren von Papst Franziskus in Boppard sowie die "Y-Kollektiv"-Reportage über "Hamburgs Kampf gegen die Kartelle" vom MDR. Die beste Leistung vor der Kamera attestierte die Jury dem RBB-Moderator Arndt Breitfeld, der für die Sendung "Der Tag in Berlin & Brandenburg" hinter die Kulissen des Blutspendedienstes schaute.
"Die ausgezeichneten Stücke zeigen die Bandbreite von guter Regionalberichterstattung – sind bewegend, informativ und relevant", sagte Radio-Bremen-Intendantin Yvette Gerner, zugleich Gastgeberin des Preises. Und der ARD-Vorsitzende Florian Hager nahm das große Ganze in den Fokus: "Regionaljournalismus ist so viel mehr als nur ein Teil unseres Auftrags - er ist nah dran, vor der Haustür, bei den Menschen. Dieses 'Dasein' in der Region, die Menschen zu sehen, ihnen zuzuhören und ihnen eine Stimme zu geben, halte ich für unverzichtbar und entscheidend für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft - gerade in Zeiten, in denen viele Menschen sich mehr im Digitalen als im echten Leben bewegen."
Alle Preisträgerinnen und Preisträger
Bestes aktuelles Video
- Auf den Spuren von Papst Franziskus in Boppard, Landesschau Rheinland-Pfalz, 22.4.2025, SWR Studio Mainz
Beste Leistung vor der Kamera
- Arndt Breitfeld für Blutspenden im Benjamin-Franklin-Krankenhaus, Der Tag in Berlin & Brandenburg, 7.2.2025, RBB Studio Potsdam-Babelsberg
Beste investigative Leistung
- Kokain-Jagd im Hafen: Hamburgs Kampf gegen die Kartelle, Y-Kollektiv, 2.12.2024, MDR Studio Halle/Saale
Bestes regionales Mediathek-Format
- Akutstation Psychiatrie, 07.08.2024, HR Studio Frankfurt
Bestes konstruktives regionales Social-Video
- Mit Kuhhorn auf Frauenjagd: Klaasohm auf Borkum, STRG_F, 28.11.2024, NDR Studio Hamburg-Lokstedt
Unser ganzer Stolz
- Zwischen zwei Bränden: Hamburgs vegetarische Revolution, Hamburg Journal, 24.5.2025, NDR Studio Hamburg-Lokstedt
Sonderpreis der Jury
- In höchster Not - Bergretter im Einsatz, 9.4.2025, BR Studio München-Freimann
Publikumspreis "Nah dran"
- Drillinge: Hamburgerin wünschte sich ein drittes Kind - und hat jetzt fünf, Sat.1 Regional, 24.6.2025, Sat.1 Norddeutschland Landesstudio Hamburg
- Mika - Ein Jahr mit dem Eisbärenbaby, Landesschau Baden-Württemberg, 2.11.2024, SWR Studio Stuttgart
- Neustart auf 2 Campingplätzen, Der Camping-Check, 23.6.2025, hr Studio Frankfurt
von




