Zum Start ins neue Jahr beschreitet Prime Video in Deutschland neue Wege und startet als erster Streamer mit den "Yes or No Games" eine Quizshow. Los geht es am Freitag, den 16. Januar: An diesem Tag werden alle sechs Folgen auf einmal veröffentlicht. Mit der Show betritt Prime Video auch deshalb Neuland, weil das Format bislang nirgends erprobt ist. Basierend auf einer Idee von ITV Studios Netherlands hat ITV Studios Germany die Sendung produziert. Seinen Ursprung hat das Showkonzept bei ITV Studios NL mit kollaborativer Unterstützung von ITV Studios Creative Network.
 
Und so funktioniert das Format: Nicht weniger als 128 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich pro Folge den Entscheidungsfragen, bei denen Wissen, Intuition und Mut gleichermaßen gefragt sind. Die Fragen werden dabei in 24 virtuelle Welten, in die die Kandidaten durch den sogenannten "Magic Cube" gebracht werden. Auf diese Weise sollen "Spiel und Illusion auf einzigartige Weise verschmelzen", verspricht Amazon. Als Moderator fungiert Steven Gätjen der die Kandidatinnen und Kandidaten durch die Spielrunden lenkt, an deren Ende ein Preisgeld von 100.000 Euro wartet.
 
Das Set-Design verantwortet übrigens Florian Wieder, während die Screendesigns und das virtuelle Set-Design in enger Zusammenarbeit von Eno Henze und Falk Rosenthal entstanden sind. Falk Rosenthal, Kreativdirektor und Gründer von Gravity, verantwortete in der Vergangenheit unter anderem das Screendesign für den Eurovision Song Contest sowie den NHL Draft im The Sphere in Las Vegas. Eno Henze wiederum ist Gründer und Kreativdirektor der Studios NSYNK und Hyperbowl.