
"Wir sind der Überzeugung, dass die junge Familienspielshow wiederkommt", sagte Jobst Benthues, Unterhaltungschef bei ProSieben, über "Extreme Activity". Und mit der Adaption einer US-Gameshow will ProSieben offenbar weiter auf dieses Genre setzen, das für Benthues gut zu Hollywood-Filmen und US-Serien passt. "Das eine schließt das andere ja nicht aus", sagte der Unterhaltungschef in einem DWDL.de-Interview im vergangenen Herbst.
Menschenkenntnis steht im Mittelpunkt
Nach DWDL.de-Informationen arbeitet ProSieben derzeit an einer Adaption der US-Show "Identity", die in den USA beim Network NBC läuft. Das Spielprinzip: Der Kandidat muss zwölf ihm unbekannten Personen die korrekte Identität zuweisen. Wer der zwölf auf einer Tribüne vor ihm stehenden Personen ist also z.B. Bauchtänzerin, Schiffskapitän, Bankangestellter oder Sohn eines Priesters? Keiner davon hat natürlich seine Berufskleidung an oder gibt offensichtliche Hinweise. Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft nur der Instinkt. Nur wenige Hilfsmöglichkeiten und ein paar persönliche Freunde stehen dem Kandidaten bei der Entscheidung bei.
Nach DWDL.de-Informationen arbeitet ProSieben derzeit an einer Adaption der US-Show "Identity", die in den USA beim Network NBC läuft. Das Spielprinzip: Der Kandidat muss zwölf ihm unbekannten Personen die korrekte Identität zuweisen. Wer der zwölf auf einer Tribüne vor ihm stehenden Personen ist also z.B. Bauchtänzerin, Schiffskapitän, Bankangestellter oder Sohn eines Priesters? Keiner davon hat natürlich seine Berufskleidung an oder gibt offensichtliche Hinweise. Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft nur der Instinkt. Nur wenige Hilfsmöglichkeiten und ein paar persönliche Freunde stehen dem Kandidaten bei der Entscheidung bei.

Einmal darf der Kandidat daneben liegen, bei einer zweiten falschen Identifizierung ist er raus aus dem Spiel. Im amerikanischen Original liegt der Hauptgewinn bei 500.000 Dollar, wenn ein Kandidat alle zwölf Identitäten korrekt erkennt. In Deutschland dürfte um weniger Geld gespielt werden - schon bei der NBC-Variante von "Deal or no Deal" gibt es mit 2 Millionen Dollar wesentlich mehr zu gewinnen als bei der deutschen Version der Show.
Entscheidender als Moderation und Inszenierung sind bei dieser Show die Redaktion und das Casting: Selten war es so wichtig, die richtigen Akteure für eine Show zu finden - mit der Schwierigkeit der Identifizierbarkeit der zwölf Fremden steht und fällt das Format. Moderator der deutschen Version von "Identity" wird Oliver Petszokat, der zuletzt mit Oliver Pocher zusammen den "Gameshow Marathon" moderierte.
ProSieben: "Kein Dementi"
Auf Anfrage bei ProSieben gibt es aus Unterföhring "kein Dementi" zur Pilotierung von "Identity". Man pilotiere immer mal wieder neue Ideen, so die ergänzende Aussage. Aufgezeichnet werden die ersten Pilotfolgen schon in Kürze im Studiokomplex Coloneum in Köln-Ossendorf.
In den USA lief "Identity" im vergangenen Dezember bei NBC eine Woche lang täglich als Sonderprogrammierung und startete mit sehr guten Quoten - fiel aber innerhalb von Tagen auf durchschnittliche Werte. Dennoch entschied sich NBC für eine Fortsetzung als wöchentliches Format, welches seit Freitag, dem 16. März wieder auf Sendung ist - mit mäßigem Erfolg
Auf Anfrage bei ProSieben gibt es aus Unterföhring "kein Dementi" zur Pilotierung von "Identity". Man pilotiere immer mal wieder neue Ideen, so die ergänzende Aussage. Aufgezeichnet werden die ersten Pilotfolgen schon in Kürze im Studiokomplex Coloneum in Köln-Ossendorf.
In den USA lief "Identity" im vergangenen Dezember bei NBC eine Woche lang täglich als Sonderprogrammierung und startete mit sehr guten Quoten - fiel aber innerhalb von Tagen auf durchschnittliche Werte. Dennoch entschied sich NBC für eine Fortsetzung als wöchentliches Format, welches seit Freitag, dem 16. März wieder auf Sendung ist - mit mäßigem Erfolg