Tele 5 wird wohl länger als zunächst geplant in den roten Zahlen bleiben. Der Break Even, der eigentlich für Ende 2008 vorgesehen war, verschiebe sich voraussichtlich nach hinten, wie Tele 5-Geschäftsführer Ludwig Bauer der "WirtschaftsWoche" sagte.
Als Grund für das spätere Erreichen der Gewinnschwelle nannte Bauer substantielle Investitionen "in Verbreitung, Programmqualität und Markenbekanntheit des Senders". Um letztere zu steigern, verpflichtete Tele 5 im Herbst vergangenen Jahres Thomas Gottschalk, der dafür am wirtschaftlichen Erfolg des Senders beteiligt wird. Da dieser nun etwas länger auf sich warten lässt, wird auch Thomas Gottschalk länger auf seine Gewinnbeteiligung warten müssen.
Doch Tele 5 hat Großes vor: "In drei, vier Jahren wollen wir bei 3,0 oder 3,5 Prozent Marktanteil sein", so Ludwig Bauer. Dies wäre eine Vervielfachung des derzeitigen Marktanteils, der im ersten Halbjahr 2007 bei gerade mal 0,8 Prozent liegt. Doch Bauer sieht sich als Gewinner der Digitalisierung: "Die Vielfalt von Angeboten im Zuge der Digitalisierung des Fernsehens führt dazu, dass die Special-Interest-Anbieter wie Tele 5 dynamisch wachsen und die großen Vollsortimenter Marktanteile verlieren", sagte er der "WiWo".