John de Mol veräußert seinen Radiosender 538 an RTL Nederland und erhält dafür RTL-Anteile. Die Sendergruppe erhält zudem das erste Zugriffsrecht bei neuen Fernsehproduktionen und ein Rechtepaket.
John de Mol (Bild) rückt näher an RTL. Wie die RTL Group mit Sitz in Luxemburg am Dienstag mitteilte, übernimmt die Konzerntochter RTL Nederland de Mols Radiosender 538, der zu den führenden Radio-Stationen des Landes gehört. Im Gegenzug erhält de Mols Medienholding Talpa Media 26,3 Prozent der Anteile von RTL Nederland.
Über diesen Deal hinaus werden RTL und Talpa Media auch in Sachen Fernsehinhalte künftig enger zusammenarbeiten. So wird RTL die Rechte für die Übertragung von Sportereignissen, sowie für Shows und fiktionale Inhalte von der Talpa Media übernehmen. Die Inhalte kommen von de Mols Sender Tien, der nun geschlossen werden soll. Ursprünglich hatte der Unternehmen den Sender gestartet, um die Programme der RTL-Gruppe anzugreifen. Der Sender verfehlte seine Ziele.
Auf die Format-Neuentwicklungen aus de Mols Konzern hat RTL Nederland künftig eine "First look"-Option.Sollte eines der Formate später auch im Ausland zu sehen sein, wird RTL Nederland an den Gewinnen beteiligt, so das Programm zuvor auf einer ihrer Stationen gezeigt wurde. Die Vereinbarungen zwischen RTL Nederland und Talpa Media bedürfen noch der Zustimmmung der niederländischen Wettbewerbsbehörden.
"Es ist ein großer Tag für Talpa Media. Die Verbindung mit dem RTL Network in den Niederlanden eröffnet Talpa die Möglichkeit, kreative Inhalte für verschiedene Plattformen in diesem Land zu entwickeln und die Inhalte für den internationalen Markt zu nutzen", sagte John de Mol zu dem Deal.
Gemeinsam mit der italienischen Mediengruppe Mediaset des ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi hat John de Mol mit Talpa Media vor kurzem die Produktionsfirma Endemol vom spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica zurückgekauft. De Mol hatte das Unternehmen 1994 gemeinsam mit Joop van den Ende gegründet und dort Erfolgs-Sendungen wie zum Beispiel "Big Brother" entwickelt.