WM 2006 im FreeTV ?
Während Deutschland hoffentlich morgen den WM-Titel holt, denkt man bei ARD und ZDF schon weiter. Angespornt durch das unerwartete Quotenhoch erwägt man eine Übertragung aller Spiele bei der WM 2006 in Deutschland. Für ARD-Chef Fritz Pleitgen steht nach dem riesigen WM-Interesse der deutschen Bevölkerung fest: "Bei der WM im eigenen Land müssen alle 64 Spiele im Free TV zu sehen sein. ARD und ZDF sind bereit, sich die Begegnungen mit RTL und SAT.1 zu teilen".Einige ARD-Intendanten wollten den WM-Vertrag im Vorjahr nicht unterschreiben. Doch der Druck aus der Politik war groß. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Kanzlerkandidat Edmund Stoiber (CSU) begrüßten damals unisono die Einigung nach langwierigen Verhandlungen mit der KirchMedia. Inzwischen hat ein Umdenken eingesetzt. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) fordert, dass sich die Medienpolitiker dringend mit dem Thema WM 2006 befassen müssen.
Sollte es mit der FIFA und der KirchMedia WM AG zu keiner Einigung über einen WM-Vertrag 2006 im Free TV kommen, könnte eine Erweiterung der TV-Schutzliste für Sportereignisse im frei empfangbaren Fernsehen die «WM für alle» retten. Dafür ist aber ein langwieriges Verfahren und eine Änderung im Rundfunkstaatsvertrag notwendig. Anders als etwa in Großbritannien, wo das komplette WM-Turnier im Free TV gezeigt werden muss, haben in Deutschland die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer nur das Eröffnungsspiel, die beiden Halbfinales, das Endspiel und alle Partien der DFB-Auswahl auf die TV-Schutzliste gesetzt.