Der RTL PrimeTime-Report 2004
Wie DWDL schon vor Ort auf der Telemesse erfuhr, wird der neu eingeführte Show- und Serienmittwoch die Programminnovation der kommenden TV-Saison beim Marktführer RTL. Geschäftsführer Gerhard Zeiler sprach dieser Neupositionierung der Mittwochs-PrimeTime beim Screening besondere Bedeutung zu.Aber nicht nur an diesem Wochentag gibt es Neuigkeiten bei RTL. Auch an den übrigen Tagen wird es im kommenden Jahr Neuheiten und Fortsetzungen geben, über deren genau Programmierung dieser DWDL-PrimeTime-Report einen ersten Überblick geben soll.
Der Montagabend bleibt bei RTL im kommenden Jahr weitgehend unverändert: Die Quotenrenner "Wer wird Millionär?" und "Hinter Gittern" geben dort auch keinen Anlass zur Umplanung. Im Sommer 2004 greift RTL erneut auf "Der Clown" als Lückenfüller für Jauchs Millionenquiz zurück. Dies hilft auch einer möglichen Crosspromotion: Im nächsten Jahr startet der Kinofilm zur Serie in den deutschen Kinos.
Am Dienstabend gibt es im Januar und Februar ein Wiedersehen mit dem Duo aus "Doppelter Einsatz". Durchgehend programmiert sind hingegen die späteren Format "Quincy" um 22.15 Uhr und "Polizeiarzt Dangerfield" um 23.15 Uhr. Beide Formate sind für das gesamte kommende Jahr programmiert. Ab März wechseln sich zur Dienstags-PrimeTime dann "Medicopter 117" und "Die Sitte" ab. "Im Namen des Gesetzes" behält seinen Stammesendeplatz um 21.15 Uhr und ist im kommenden Jahr dort wieder ab März zu sehen.
"Nikola" von Janaur bis Dezember zur PrimeTime
Der neue Mittwochabend: Die Neupositionierung wird bekanntlich bereits im September 2003 vorgenommen, dennoch einige Worte zum neuen RTL-Mittwoch 2004. Für Comedy-Fans ein Highlight: Die RTL-Sitcom "Nikola" wird im kommenden Jahr durchgängig um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Neue Folgen und Wiederholungen alter Staffeln wechseln sich dabei ab. Um 20.45 Uhr geben sich die weiteren RTL-Sitcoms die Klinke in die Hand: "Bernds Hexe", "Krista" und "Das Amt" wechseln sich dort gleich mehrfach ab.
Zu Jahresbeginn präsentiert RTL bis zum 28.Januar um 21.15 Uhr die Reality-Show "Der Traumann", über deren Konzept wir bereits im Rahmen der Telemesse-Berichterstattung berichtet haben. Nach dem Finale dieser Show folgen ab Februar auf diesem Sendeplatz neue Ausgaben der Event-Showreihe "Die 10...". Welche Hitlisten dort gesucht werden, ist allerdings noch nicht bekannt. Ab dem 24.März zeigt RTL dann die neue aufwändig-produzierte Serie "Verschollen". Um 22.15 Uhr geht auch im nächsten Jahr wie gewohnt Günther Jauch mit "Stern TV" auf Sendung.
Am Donnerstagabend ändert sich nicht viel: Um 20.15 Uhr ist durchgängig "Alarm für Cobra 11"; um 21.15 Uhr durchgängig "Balko" programmiert. Einzige und bereits legendäre Ausnahme: Im Sommer 2004 zeigt RTL mal wieder "Columbo" im Einsatz. Um 22.15 Uhr zeigt RTL im kommenden Jahr durchgängig die Krimiserie "Die Wache" gefolgt von den US-Serien "John Doe", "Players" und "Firefly" um 23.15 Uhr. "John Doe" ist 2004 bis zum 08.April im Programm, wird dann am 15.April von "Players" abgelöst. Am 12.August übernimmt dann "Firefly" den Sendeplatz.
"Trautes Heim" und "Ohne Worte" wieder im Programm
Ein gewohntes Bild am Freitagabend: Ist Günther Jauch nicht grad in Sommerpause, so geht er um 20.15 Uhr mit "Wer wird Millionär?" auf Sendung. Danach folgen um 21.15 wie gewohnt zwei Sitcoms am Stück. Auf dem ersten Sendeplatz wechseln sich "Mein Leben & Ich", "Schulmädchen" und "Die Camper" ab. Um 21.45 Uhr sind "Die Camper", "Unter Brüdern" und "Ritas Welt" zu sehen. Bis zum 06.Februar strahlt RTL um 22.15 Uhr die Sitcom "Trautes Heim" aus. Um 22.45 Uhr folgt "Ohne Worte" mit Bastian Pastewka.
Ab dem 13.Februar dominiert dann aber wieder "7 Tage - 7 Köpfe" diesen Sendeplatz. Einzige Ausnahme: Im Sommer füllt "Life! - Die Lust zu leben" diesen Timeslot. Durchgängig im Mix aus neuen Folgen und Wiederholungen auf dem 23.15 Uhr-Sendeplatz: Die "Freitag Nacht News".
"20 Jahre RTL" - Zweiteilige Geburtstagsshow
Der Samstagabend bleibt auch 2004 bei RTL der Sendeplatz für große Shows. Am 03. und 10.Januar des kommenden Jahres zeigt RTL eine zweiteilige Show rund um sich selbst: "20 Jahre RTL". Moderiert von Oliver Geissen, wem auch sonst. Ansonsten dominiert weiterhin "Wer wird Millionär?" um 20.15 Uhr die Quotencharts, um 21.15 Uhr folgen 2004 mehrere Formate. Vom 17.Januar bis zum 17.April gehört der Samstagabend der Suche nach Deutschlands zweitem Superstar. Das Finale findet zwar im März statt, aber auch diesmal feiert RTL die Sieger mit "Celebrations"-Shows bis in den April hinein.
Vom 24.April bis zum 15.Mai übernimmt dann wieder das Genre der Retroshows den Sendeplatz: Die "70er Show" kommt zurück. Nach dem Kinosommer von Ende Mai bis Anfang September zeigt RTL ab dem 11.September 2004 "Die 90er Show". Ebenfalls samstags um 21.15 Uhr. Die Programmierung des späteren Samstagabend bleibt im Übrigen wie gehabt: Wenn nicht grad im Sommer Filme laufen, dann sind "Krüger sieht alles" und "Olm!" im Programm.
Hinweis: Alle genannten Daten beruhen auf momentan aktuellen Planungsdaten und stellen den aktuellen Stand der Dinge dar. Mit Änderungen an diesem geplanten Programm muss gerechnet werden.