
Angelegt wird der Film als zweiteilige Event-Produktion. Die Dreharbeiten sollen im Mai 2008 beginnen. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Nigel Williams, der bereits den mehrfach ausgezeichneten Film "Elisabeth I" schrieb. Der Weltvertrieb des Films erfolgt über das englische Unternehmen Power, das auch als Koproduzent auftritt.
Kloiber freut sich, dieses "für das ZDF und die Tele München gleichermaßen identitätsstiftende Programm" noch einmal herstellen zu dürfen. "Der Seewolf" lief 1971 zum ersten Mal im deutschen Fernsehen mit Raimund Harmstorf in einer der Hauptrollen. In die Fernsehgeschichte eingegangen ist die Szene, in der Harmstorf in seiner Rolle als Wolf Larsen scheinbar eine rohe Kartoffel zerquetscht.
Mit diesem Vorhaben folgt das ZDF dem Beispiel des Senders ProSieben, der künftig verstärkt darauf setzt, große Spielfim-Klassiker in moderner Überarbeitung auf den Bildschirm zu bringen. ProSieben kündigte bislang eine Neuauflage für die Filme "Die Brücke" und den Skandal-Film "Fleisch" an.