Ish speist 50 weitere Programme ins Kabel ein
Wenn der Kabelnetzbetreiber im November das Pilotprojekt startet, dann werden zunächst die 1,1 Millionen Haushalte im Ausbaugebiet des Ish-Kabelnetzes in den Großräumen Köln, Neuss, Düsseldorf, Bochum und Dortmund davon profitieren können: Dort flimmern dann mit Set-Top-Box und monatlicher Gebühr 50 weitere Fernsehsender über den Bildschirm. Im kommenden Jahr sollen dann aber auch die nicht-ausgebauten Teile des NRW-Kabelnetzes weitere Digitalprogramme empfangen können. Es besteht die Möglichkeit einige Programme mehr ins alte Kabelnetz zu "quetschen", so Ish-Sprecher Stefan Lennardt.Diese von Ish bereits in Auftrag gegebene Set-Top-Box "Explorer" kommt von der Firma Scientific Atlanta und arbeitet mit dem Verschlüsslungsverfahren "Powerkey". Allerdings ist die Box auch für weitere Verschlüsslungsverfahren gerüstet. Dies ist von besonderer Bedeutung, da Ish trotz dieses regionalen Vorstosses an einer bundesweit einheitlichen Regelung mit den anderen Kabelnetzbetreibern interessiert ist. MHP-tauglich ist die Ish-Box auch, wenn gleich zum Start nur der Empfang der zusätzlichen Programme, ein elektronischer Programmführer (EPG) und Video-On-Demand möglich sein wird.
Die Kosten für die monatliche Dekodermiete der "Explorer"-Box sollen zwischen 2-3 Euro liegen. Dazu kommen noch Abo-Gebühren für die neu-empfangbaren Programme. Insgesamt sollen die monatlichen Kosten jedoch noch unter zehn Euro pro Monat liegen. Die Bestellung von Video-On-Demand-Filmen funktioniert via SMS, Telefon oder Internet. Ein Film soll in etwa die Hälfte eines durchschnittlichen Kinotickets kosten und sich an den Preisen orientieren, die auch andere Kabelnetzbetreiber für Video-On-Demand verlangen. DWDL geht von einem Preis zwischen 3-4 Euro aus.
Das neue digitale Programmangebot
Zentrale Frage bleibt noch: Welche neuen Programme bietet Ish denn an? Bei dieser Frage gibt sich der Sprecher des Kabelnetzbetreibers, Stefan Lennardt, zugeknöpft. Dies hat auch einen Hintergrund: Sollte der Kabelnetzbetreiber voreilig Sender des Digitalpakets bekanntgeben, sinken die Chancen dieser (noch nicht im Kabelnetz vertretenen) Sender von der Landesmedienanstalt einen analogen Sendeplätze zugeteilt zu bekommen.
Dennoch darf spekuliert werden: In Frage kommen Sender, die in NRW bislang keine Vollverbreitung haben. Dazu würden Sender wie NeunLive, Tele 5, MTV2Pop, XXP, Sonnenklar, Bloomberg TV und der TV Travel Shop zählen. Darüber hinaus sollen auch Sender eingespeist werden, die bislang bundesweit (mit wenigen Ausnahmen) noch nicht im Kabelnetz vertreten sind. "Highlights" wie Bibel TV oder Bahn TV gehören ebenso dazu wie u.a. BTV4U. Interessanter ist da schon die Erwähnung von BBC Prime und Sendern, die Ish ganz neu ins Kabelnetz bringt.