
Auch in anderen Ländern plant man neue Aktivitäten. Darunter Afghanistan, Belgien, Polen und Vietnam. Die Standorte Johannesburg, Istanbul und London werden zudem um weitere Korrespondenten verstärkt. Von Tokio aus will man künftig die Berichterstattung aus Süd-Korea organsisieren. Im arabsichen Raum will man die Berichterstattung vor allem bei den Wirtschaftsthemen ausweiten.

Auf den verschiedenen Plattformen des Senders in den einzelnen Regionen der Welt sollen künftig neue Diesnte und inhaltliche Angebote entstehen. So wird das Netzwerk des Senders mit zusätzlichem Personal versorgt, um die Dienste aller CNN-Angebote künftig schneller verfügbar zu machen. Mit den neuen Aktivitäten stößt der Nachrichtensender die größte Expansion seit seiner Gründung vor 27 Jahren an.
"Die Inhalte, die wir selber produzieren, ausstrahlen und unseren Partnern sowie auf anderen Plattformen bereitstellen, sind das Rückgrat unseres Netzwerks. Mit dieser Multi-Millionen-Dollar-Investition an Personal und Ressourcen verschaffen wir uns mehr Unabhängigkeit für unsere journalistischen Leistungen und außerdem die Möglichkeit zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle", sagte Tony Maddox, Executive Vice President und Managing Director CNN International.