Das ZDF stellte am Freitag in Hamburg sein Programm für das Jahr 2008 vor und kündigte dabei auch den Abschied eines der profiliertesten Gesichter des Senders an. Joachim Bublath, einer der bekanntesten Wissenschaftsmoderatoren in Deutschland, wird aus Altersgründen in diesem Jahr vom Bildschirm abtreten.
Einen Nachfolger hat das ZDF aber auch schon an der Hand: Der renommierte Wissenschaftler harald Lesch wird ab September 2008 das ZDF-Magazin "Abenteuer Forschung" übernehmen. Der 47-jährige Astrophysiker Lesch sammelte in der Vergangenheit bereits Fernseherfahrung bei BR-alpha und erhielt dafür bereits den Communicator-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.
Endgültig bestätigt hat das ZDF am Freitag auch, dass Markus Lanz von RTL nach Mainz wechselt. Für das ZDF soll der derzeitige "Explosiv"-Moderator "mindestens drei große Primetime-Shows" pro Jahr moderieren. Los geht's mit einer großen Gala zum 80. Geburtstag von Karlheinz-Böhm in April. Zudem wird er nun wie bereits spekuliert im Sommer den Late-Talk als Urlaubsvertretung für Johannes B. Kerner den Late-Talk im Zweiten moderieren.
Besonderen Wert legt das ZDF im kommenden Jahr auf sein Doku- und Informationsprogramm. So wird in der großen Reihe "Die Deutschen" in zehn Folgen die Geschichte der Deutschen erzählt. Programmdirektor Thomas Bellut hob außerdem den Fünfteiler "Die Biografie der Erde" mit dem deutschen Astronauten Thomas Reiter als Höhepunkt hervor, die in Koproduktion mit der BBC realisiert wurde. Das weise das ZDF einmal mehr als "global player" im Dokubereich aus, was auch einer der Gründe sei, dass man gemeinsam mit dem chinesischen Fernsehen etwa "China - Die verbotene Stadt" produzieren könne.
Kräftig stärken will man den Informationsbereich, wie man bereits anlässlich der Vertragsverlängerung mit Claus Kleber deutlich gemacht hat. "Ende 2008 wird das ZDF seine Nachrichten aus einem grundlegend neuen Studio senden, ausgestattet mit modernster Technik und allen Möglichkeiten des digitalen Fernsehens, komplizierte Zusammenhänge verständlich zu machen", so ZDF-Intendant Schächter. "Wir werden den Zuschauern Lust auf Information, Lust auf gutes Fernsehen machen."
Darüberhinaus werde sich das Informationsprogramm 2008 durch eine klare Akzentuierung auszeichnen, erläuterte Chefredakteur Brender. Neben den beiden Sport-Großereignisse EM und Olympische Spiele im Sommer und einem großen China-Schwerpunkt geben die Präsidentschaftswahlen in Russland und den USA und der Jahrestag zum 60-jährigen Bestehen des Staates Israel die weiteren Themen vor. In mehrteiligen Dokumentationsreihen werden die Redaktionen daneben aus Brennpunktländern wie Indien und Iran berichten.
Im fiktionalen Bereich hielt sich das ZDF mit Ankündigungen am Freitag hingegen zurück. Neue Folgen geben wird es wie bereits bekannt von der hochgelobten Serie "KDD - Kriminaldauerdienst", auch wenn die Zuschauerresonanz im vergangenen Jahr eher mau war. "Wir glauben, dass sich diese Qualität durchsetzen wird", macht sich Programmdirektor Bellut Mut. Neu ins Programm kommen wird die dänische, "Emmy"-nominierte Reihe "The Killing" auf dem Krimiplatz am späten Sonntagabend.