Die ARD präsentiert neues Logo und Design
Das neue Logo erscheint hauptsächlich in der Programmpräsentation des Ersten Deutschen Fernsehens. Es soll aber auch als ergänzendes Element für die eigenständigen grafischen Auftritte der neun ARD-Landesrundfunk-anstalten und der Deutschen Welle verwendet werden. Der ARD-Vorsitzende Prof. Jobst Plog und Regina Tamm, Leiterin des Bereichs Design und Präsentation Das Erste, stellten die Weiterentwicklung des ARD-Designs am 16. September in Dresden vor. "Die Eins im Kreis erfüllt die Funktion eines Gütesiegels ", so Plog über das neue Logo."Als prägnantes optisches Signal ermöglicht sie den ARD-Mitgliedern, sich auch im Design zur Gemeinschaft zu bekennen, ohne den individuellen Auftritt aufzugeben." Nach außen könne künftig deutlicher sichtbar gemacht werden, welche Sender und welche Programme zum Verbund der ARD gehörten. Mit ihrem überarbeiteten Design will die ARD das Prinzip der Markenfamilie hervorheben. Regina Tamm: "Mit der hoch gestellten Eins als 'Trademark' lässt sich jetzt auch die Zugehörigkeit einzelner Teile der ARD zum Senderverbund visualisieren." Die hoch gestellte Eins werde schrittweise eingeführt, so Tamm weiter.

Zu den ersten Sendungen im modernisierten Erscheinungsbild werden beispielsweise die Tagesschau, die Dokumentationen am Montag, Plusminus, Weltspiegel und der Tatort gehören. Der Grundentwurf der Design-Weiterentwicklung stammt von der renommierten Designagentur DMC (Hamburg und Wien), mit der die ARD schon lange und erfolgreich zusammenarbeitet. Die Umsetzung und Koordination liegt federführend beim Bereich Design und Präsentation Das Erste in München unter der Leitung von Regina Tamm.