
"Wir freuen uns, dass es in den Gesprächen mit der "WAZ" so schnell vorangeht", sagte WDR-Intendantin Piel der "FAZ". Die Gemeinsamkeiten zwischen öffentlich-rechtlichem Rundfunk und Zeitungshäusern werde man "unter anderem in der digitalen Welt nutzen". Laut WDR soll die konkrete Kooperation im März offiziell vorgestellt werden.
ARD und ZDF hatten den Verlagen im vergangenen Herbst angeboten, Bewegtbildinhalte aus dem Fernsehprogramm in die Internetangebote der Zeitungen einzubinden. Neben der WAZ-Gruppe soll auch die "Süddeutsche Zeitung" Interesse signalisiert haben und derzeit mit dem ZDF verhandeln. Die WAZ-Gruppe will die WDR-Inhalte offenbar für ihr Internetportal "Der Westen" nutzen.
Inzwischen bestätigte die WAZ-Gruppe den Bericht. "Es sieht so aus, dass die von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers angestoßenen Kooperationsgespräche erfolgreich sein können. Ich danke WDR-Intendantin Monika Piel, die kräftig dabei hilft, bürokratische Hemmnisse abzubauen",sagte Bodo Hombach, Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe.