
Derzeit ist die 14. Ausgabe des englischsprachigen Magazins im allerdings wirklich nur gut sortierten Zeitschriftenhandel für 10 Euro erhältlich. Die Zeitschrift verkauft dafür im nicht-deutschsprachigen Ausland über 35.000 Exemplare und sei damit ein wichtiger Kommunikator für deutsche Kunst und deutschen Stil in den USA, Europa und dem asiatischen Raum. "Der '032c'-Verleger Jörg Koch hat früh erkannt, dass in Zeiten von Globalisierung und Internet globale Eliten entstehen", sagte Markus Peichl, der Vorsitzende der LeadAcademy und der Vorsitzende der LeadAwards-Jury. "Diese globalen Eliten brauchen globale Magazine, und genau das hat Jörg Koch mit '032c' konsequent und beharrlich entwickelt."

"Cover des Jahres" wurde das Titelbild der ersten Ausgabe des wiederbelebten "Zeit Magazin Leben". Es zeigt den verkleideten Günter Wallraff und trägt die Überschrift "Kennen wir uns nicht?". Die nächste Seite gibt darauf eine Antwort: "Günter Wallraff macht wieder Ärger". In einem Beitrag für die erste Ausgabe des "Zeit Magazin Leben" hatte Wallraff die Arbeitsmethoden von Call-Centern dargelegt, in die er sich eingeschleust hatte.

Die weiteren Preisträger des Abends: "Geo" erhielt einen Preis für seine Reportagefotografie, der "Stern" für das "Foto des Jahres". "Spiegel Online" erhielt für sein Webfeature "Eines Tages" (Foto) die Auszeichnung "Webmagazin des Jahres". In der Kategorie "Webcommunity des Jahres" gewann "Utopia". Silber ging an "I like My Style" und Bronze an "Weblin". Das Angebot in dieser Kategorie sei besonders stark gewesen, sagt die Jury. Dies zeige, dass im deutschen Onlinemarkt zunehmend auch Qualitätsangebote und eigenständige Innovationen entwickelt werden.
Als Visual Leader des Jahres wurde Mario Lombardo für die Gestaltung von "Spex", "Liebling", "Page" und "Dummy" geehrt. In der Kategeorie "Modefotografie des Jahres" ging die Zeitschrift "Mode Depesche" als Gewinner hervor, in der Kategorie "Portraitfotografie des Jahres" das Magazin "Zoo". Insgesamt vergab die Jury aus 120 Medienexperten Preise in 19 Kategorien. Zu der Verleihung in den Hamburger Deichtorhallen hatten sich neben den Vertretern der Branche auch zahlreiche Promis angesagt, wie im Vorfeld schon verkündet wurde. Moderiert wurde die Veranstaltung mit rund 1.200 geladenen Gästen in diesem Jahr von Buchautor Peter Richter.