"Tagesspiegel" geht an Ex-Holtzbrinck-Manager
Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und Dr. Pierre Gerckens haben eine Vereinbarung getroffen, nach der Dr. Pierre Gerckens den Tagesspiegel baldmöglichst erwirbt.Der durch den Verkaufsbeschluss unnötig gewordene Ministererlaubnis-Antrag in Sachen Tagesspiegel - Berliner Zeitung wurde zurückgezogen. Die Verlagsgruppe wird beim Bundeskartellamt die Erlaubnis für den Erwerb der Berliner Zeitungsgruppe beantragen.
"Mit einer baldigen Ministererlaubnis für eine verlagswirtschaftliche Kooperation von Tagesspiegel und Berliner Zeitung war nicht mehr zu rechnen, nachdem das Thema stark politisiert wurde.", so die Verlagsgruppe Holtzbrinck am Montag. Statt eines möglichen Ruhenlassens des Verfahrens mit ungewissem Ausgang hat sich die Verlagsgruppe nun für diese Lösung entschieden.
Dr. Pierre Gerckens ist Vizepräsident des BDZV und verfügt über mehr als 30 Jahre Zeitungsverlagserfahrung. Er hat unter anderem als geschäftsführender Gesellschafter erfolgreich die "Verlagsgruppe Handelsblatt" entwickelt, die Regionalzeitung "Südkurier" saniert und den Aufbau des Zeitungsbereiches der Verlagsgruppe in den 90-er Jahren wesentlich mitgestaltet. Dr. Gerckens ist seit 1992 Mitglied des Tagesspiegel-Beirates.
Aufgrund der neuen Aufgaben scheidet er mit sofortiger Wirkung aus dem Aufsichtsrat der Verlagsgruppe sowie allen anderen Verlagsgruppen-Gremien aus.