Logo: ProSiebenDie Jury des Bayerischen Fernsehpreises hat in diesem Jahr in den Kategorien "Fernsehfilme" und "Serien/Reihen" Nominierungen vorgenommen. Für eine Auszeichnung vorgeschlagen werden in der Kategorie Fernsehfilme die Darstellerinnen Silke Bodenbender für "Inferno" (ProSieben) und "Eine folgenschwere Affäre" (ZDF), Jördis Triebel für "Eine gute Mutter" (ZDF/Arte), Katharina Wackernagel für "Contergan" (ARD) und "Mein Mörder kommt zurück" (ZDF) sowie die Darsteller Fritz Karl für "Eine folgenschwere Affäre" (ZDF), Edgar Selge für "Angsthasen" (BR/ARD) sowie Kostja Ullmann für "Das Wunder von Berlin" (ZDF).

In der Kategorie Serien und Reihen wurden nominiert: Mirja Boes für die Comedyserie "Angie" (RTL), Katja Flint für "Luginsland: Mord in aller Unschuld" (ZDF), Alexandra Neldel für "Unschuldig" (ProSieben) sowie die Darsteller Alexander Beyer für "Krieg und Frieden" (ZDF), Axel Milberg für "Doktor Martin" (ZDF) und Devid Striesow für "Bella Block: Reise nach China" (ZDF). Dass "Unschuldig" schon nominiert ist, bevor die Serie in drei Wochen startet, liegt an den Kriterien zur Berücksichtigung von Formaten. Bis Ende Januar mussten diese eingereicht werden - und bis dahin waren nach ProSieben-Angaben schon drei Folgen abgedreht.
 


Die Jury des Bayerischen Fernsehpreises wird am Nachmittag vor der Preisverleihung aus dem Kreis der Nominierten die Preisträger auswählen. Vergeben werden die Blauen Panther des Bayerischen Fernsehpreises in fünf Kategorien, nämlich für Informationssendungen, Fernsehfilme, Serien und Reihen, Unterhaltungsprogramme sowie für Kultur- und Bildungsangebote. Insgesamt hat die Jury aus rund 300 Einreichungen 11 Einzelpreise an insgesamt 14 Personen zur Preisverleihung vorgeschlagen.

Darunetr auch der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten, den in diesem Jahr Dieter Kronzucker als "Urgestein des deutschen Journalismus" erhält. Seit seinem Wechsel zur ProSiebenSat.1 Media AG stehe sein Name als Synonym für "Infotainment". Der zum dritten Mal vergebene Nachwuchsförderpreis geht an Schauspielerin Janina Stopper für ihre herausragende Leistung im "Tatort". Die Preisverleihung findet am 9. Mai statt. Alle Preisträger werden in dem vom Bayerischen Rundfunk gestalteten und von Christoph Süß moderierten Festakt mit dem "Blauen Panther" ausgezeichnet. Die Fernsehpreisgala wird live im Programm des Bayerischen Fernsehens übertragen.