Bild: Premiere StarNach und nach kommt das Geschäft mit dem Bezahl-Fernsehen auch in Deutschland in die Gänge. Nachdem man sich mit den kostenpflichtigen Programmen hier zu Lande in den neunziger Jahren noch schwer tat, bringt die Digitalisierung mehr Schwung in die Branche und schafft es, nach und nach neue Anbieter in den Markt zu bringen. Nun will Premiere, Pay-TV-Anbieter der ersten Stunde, das Segment noch stärker ins Bewusstsein rücken und ruft mit dem Mira Award den ersten plattformübergreifenden Preis für Bezahlsender aus.

Veranstaltet wird der Mira Award von der Premiere Star GmbH, der Tochter des Bezahlunternehmens, die sich auf die Verbreitung von nicht-exklusiven Sendern über den Satellit konzentriert. Nicht-exklusiv heißt in diesem Zusammenhang, dass die Sender auch in Programm-Paketen von Mitbewerbern, wie zum Beispiel den Kabelnetzanbietern Unitymedia oder Kabel Deutschland enthalten sind.
 


Mit dem neuen Preis sollen "herausragende Leistungen von Deutschlands Pay-TV Sendern" ausgezeichnet werden. Vergeben wird der Preis in den Kategorien Newcomer, TV-Premiere, Programm-Innovation, Eventprogramm und Sendergesicht. Über die Preisträger entscheidet eine Jury. Zur Besetzung der Jury will sich der Sender derzeit jedoch noch nicht äußern.

Das Publikum wählt den Lieblingssender des Jahres. "Der Mira Award schließt eine echte Lücke in der Fernsehlandschaft. Wir rufen die Pay-TV-Sender aller Plattformen auf, sich zu bewerben", sagte Premiere Star-Geschäftsführer Wolfram Winter.

Den Siegern winkt eine Auszeichnung in Form einer Trophäe. Ein Preisgeld gibt es nicht. Verliehen wird der Preis im September dieses Jahres im Rahmen einer Gala in München. Für die Einreichung von Vorschlägen hat Premiere die Internetseite www.mira-award.de eingerichtet. Bewerbungssschluss ist der 28. Mai.