Bild: Sat.1Einst wurde Sat.1 als Bundesliga-Sender populär. Die Bundesliga-Sendung "ran" stand damals wie kein zweites Format für den Sender. Irgendwann wurden dem Sender die Rechte aber zu teuer. Als Ersatz sicherte man sich die Champions League - aber auch die Rechte hatte man zwischenzeitlich abgegeben.

Von der Fußball-Kompetenz war wenig übrig geblieben, nicht einmal eine eigene Sportredaktion unterhielt der Sender noch. Die gibt es bis dato immer noch nicht, doch in Zeiten der schweren Quotenkrise besann sich der Sender wieder auf die alte Tugend. In der letzten Saison zeigte man - sublizenziert durch Premiere - wieder Champions League und in der Endphase ebenso den Uefa-Cup.

Und Sat.1 ist offenbar auf den Geschmack gekommen: Der Fußball päppelte nach fast eineinhalb-jähriger Leidenszeit die Quoten zuletzt wieder etwas auf. Kein Wunder also, dass Sat.1 sich nun ab Saison 2009 ein riesiges Live-Fußball-Paket gesichert hat mit 17 Spiele der Champions League sowie 29 Partien im Uefa-Cup jedes Jahr.

Und Sat.1 arbeitet weiter daran, sein Image als Fußball-Sender wieder aufzupolieren. Ein kleines Mosaiksteinchen dabei. Für den Juli hat sich der Sender die Übertragungsrechte am "T-Home Supercup" gesichert, in dem der FC Bayern München gegen Borussia Dortmund antreten wird. Übertragen wird das Spiel am 23. Juli ab 20:15 Uhr. Es wird das erste Aufeinandertreffen der neuen Trainer Jürgen Klinsmann (FC Bayern) und Jürgen Klopp (BVB) sein. Zudem wird Sat.1 am Samstag, 26. Juli auch das Freundschaftsspiel zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Bayern München übertragen.

Moderiert werden die Übertragungen - wie zuletzt die Uefa-Cup-Partien bei Sat.1 - von Kai Pflaume. Als Kommentator ist Erich Laaser mit an Bord.