Neues Sendeschema und Formate bei 3sat
Am Wochenende hat die Konferenz der 3sat-Partner ZDF, ORF, SF DRS und ARD die wichtigsten Neuerungen im Programm beschlossen: Ab Februar 2004 startet ein neues Magazin, das sich mit wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Themen in Form von Filmbeiträgen und Diskussionen auseinandersetzt.Das neue Format startet im Rahmen einer „Woche der Philosophie“ zum Gedenken an den 200. Todestag von Immanuel Kant. Danach wird das 60-minütige Magazin alle zwei Wochen jeweils donnerstags ab 21 Uhr ausgestrahlt. Die Leitung der Redaktion und die Moderation übernimmt Gert Scobel von der Sendung „Kulturzeit“.
Ein weiteres Format ist mit Helmut Markwort geplant: Der „Focus“-Chefredakteur stellt darin neue und aktuelle Sachbücher vor. Die im Moment von Markwort präsentierte Sendung „neunzehnZehn“ wird noch bis 7. Dezember fortgeführt.
Auch 3sat baut sein Dokumentationsangebot weiter aus: Neben den bestehenden Terminen am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag zur PrimeTime können sich Dokumentationsfans nun auch den Donnerstagabend ab 20.15 merken. Auch das Filmprogramm bekommt eine neue Struktur: Durchgängig von Dienstag bis Freitag ab 22.25 Uhr hat der Zuschauer die Möglichkeit anspruchsvolles Kino und Fernsehfilme zu sehen.
"3sat hat mit seiner Qualitätsstrategie Erfolg. Mit der Erneuerung unseres Erscheinungsbildes haben wir im Frühling dieses Jahres den Anfang gemacht. Ziel der nun beschlossenen Änderungen im Programmschema ist es, das Kulturprofil von 3sat weiter zu akzentuieren und zu stärken", so Dr. Gottfried Langenstein, Direktor Europäische Satellitenprogramme im ZDF.