Foto: Photocase"Was heute in der 'Bild'-Zeitung steht, steht morgen überall", schreibt das Bildblog - und hat damit augenscheinlich immer noch recht. Die Analyse des - allerdings umstrittenen - Media Tenor-Instituts der 39 "Meinungsführermedien" in den Ressorts Politik und Wirtschaft ergab jedenfalls erneut, dass "Bild" auch im ersten Halbjahr 2008 mit über 800 Nennungen wieder die mit Abstand meistzitierte Tageszeitung war.

"Handelsblatt" und "Süddeutsche Zeitung" folgen als nächstplatzierte deutsche Tageszeitungen mit etwa halb so vielen Zitaten weit dahinter. Erstaunlich oft zitierten die Medien in den vergangenen Monaten aber ausländische Tageszeitungen. Das "Wall Street Journal" wurde demnach 518 Mal zitiert, die "New York Times" 467 mal.

Mit großem Abstand meistzitiertes Medium überhaupt war noch vor der "Bild"-Zeitung allerdings wieder der "Spiegel", der auf rund 1.100 Nennungen kommt. Alle anderen Wochenmedien sind weit abgeschlagen. "Bild am Sonntag" und "Focus" liegen beide bei etwa über 400 Zitaten. Der "Stern" wurde "Media Tenor" zufolge weniger als 250 Mal zitiert. Interessant außerdem: Die BBC wurde in den Ressorts Politik und Wirtschaft häufiger als Quelle angegeben als die ARD als bestplatzierter deutscher TV-Sender.