Foto: ScreenshotDer Video-Ratgeber "hausgemacht.tv", den Sat.1 im Internet betreibt, wird um einen Web-TV-Channel mit einem 24-Stunden-Programm ausgebaut.  Per Live-Stream können die Nutzer sich dann eine redaktionelle Auswahl der Clips in Folge anschauen, die zum einen von den Nutzern in das Angebot eingestellt werden und zum Anderen aus Inhalten der Sat.1-Magazinsendungen bestehen. Ergänzt wird der Kanal mit speziellen Highlight-Sendungen mit den beliebtesten Videos des Portals.

"Ich bin überzeugt, dass die Aufbereitung unserer Ratgeber-Inhalte als Web-TV-Kanal unsere Zielgruppe interessiert und wir mit diesem Schritt das Angebot von 'hausgemacht.tv' noch attraktiver gestalten", sagte Ruslan Krohn, Leiter Sat.1 Multimedia bei SevenOne Intermedia, die den neuen Kanal betreut. Nicht geplant ist derzeit, neuen Web-Kanal auch bald über eine Fernsehplattform  der ProSiebenSat.1 Media AG auszuspielen. Es bleibt bei der Präszenz einzelner Beiträge im Sat.1-Frühstücksfernsehen.
 

 
Interessieren könnte das neue Angebot auch die Medienwächter. Schließlich unterliegen Live-Streaming-Angebote im Internet in Bayern mittlerweile einer Pflicht zur Rundfunklizenz, wenn gleichzeitig mehr als 500 Nutzer auf die Inhalte zugreifen können. Die weiteren Bundesländer sollen folgen. Betrieben wird "hausgemacht.tv" vom Sat.1-Standort Berlin.

Mehr zum Thema:

"Der Livestream zu 'hausgemacht.tv' ist nur ein Teil des insgesamt zulassungsfreien Angebots der Website. Ausschlaggebend ist, dass der wesentliche Charakter von 'hausgemacht.tv' das proaktive Suchen und Abrufen von On-Demand-Inhalten bleibt", heißt es seitens SevenOne Intermedia auf DWDL.de-Nachfrage hierzu. Man darf gespannt sein, ob es die Medienwächter ähnlich sehen. Derzeit herrscht länderübergreifend noch Unklarheit über die konkrete Ausgestaltung der Lizenzierungspflicht.