Bild: Sportverlag Europa MedienIn der Schweiz ist "EuroSoccer" nach eigenen Angaben mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren das größte Fußball-Magazin, nun wagt der Sportverlag Europa Medien auch den Sprung nach Deutschland. Am 29. August wird der Verlag erstmals einen "EuroSoccer"-Ableger für Deutschland auf den Markt bringen.

Während die internationalen Themen identisch mit dem Schweizer Heft sein werden, wird der nationale Teil über deutsche Fußball-Stars und die Bundesliga komplett neu erstellt, so Chefredakteur Ulrich Kühne-Hellmessen. Mit besonders rechercheintensiven Geschichten will Kühne-Hellmessen redaktionell neue Akzente setzen.

"Hat eine Tageszeitung einen Tag, eine Wochenzeitung eine Woche Zeit für Recherchen, so werden wir den ganzen Monat nutzen", so der Chefredakteur. Bis zu zehn Journalisten sollen dafür an einer Titelstory arbeiten, verspricht Kühne-Hellmessen, neben dem unter anderem auch Gregor Derichs als Stellvertretender Chefredakteur und Christian Ortlepp an dem Magazin arbeiten. Als Kolumnist ist zudem der Ex-Fußballer und heutige DSF-Moderator Thomas Helmer mit an Bord. Ohnehin gibt es einen Kooperationsvertrag mit dem DSF, der dem neuen Heft TV-Werbung ermöglicht und "journalistische Relevanz" garantieren soll. 

Die Druckauflage des immer am letzten Freitag eines Monats erscheinenden Hefts liegt zum Start bei immerhin 250.000 Exemplaren. Zum Vergleich: Das einzige weitere monatliche Fußball-Magazin "11 Freunde" kam im 2. Quartal 2008 laut IVW auf eine verkaufte Auflage von rund 67.000 Exemplaren. Herausgegeben wird das deutsche Heft von der EuroSoccer Deutschland GmbH, Redaktion und Produktion übernimmt die Sportverlag Europa Medien AG mit Sitz in Zürich.