Logo: CNBCZehn Jahre nach dem regionalen Sendestart wird die Marke CNBC "aufgrund der zunehmenden Bedeutung globaler und Kontinent übergreifender Finanz- und Wirtschaftsnachrichten angepasst", so der Sender am Montag in einer Mitteilung zum heute in Kraft tretenden Markenwechsel.
 
CNBC werde auch künftig an jedem Börsentag neun Stunden regionales Programm aus der europäischen Zentrale in London ausstrahlen. Darunter Sendungen wie "Squawk Box Europe", "Power Lunch Europe" und "European Closing Bell". Weiter heißt es lediglich: "Weitere Programmänderungen und –neuerungen werden in Kürze veröffentlicht."
 

 
Mick Buckley, Chef des europäischen CNBC: "Als wir den Sender vor zehn Jahren gelauncht haben, war es nötig unser europäisches Programm auch in der Marke zu differenzieren, seitdem hat sich im Ablauf von Geschäftsprozesse und der Einfluss der Märkte aufeinander vieles geändert. Alle Nachrichten und Fakten über die wir berichten haben einen globalen Einfluss und die Anpassung unserer Marke reflektiert diese Entwicklung."

Mit der Entscheidung CNBC in Europa um zu benennen reihe sich die Region in den weltweiten einheitlichen Markenauftritt von CNBC in USA und Asien ein. In Asien entschloss man sich schon 2005 den Zusatz "Asia" wegfallen zu lassen. Der afrikanische Ableger CNBC Africa, erst 2007 gestartet, behält allerdings offenbar vorerst seinen Namenszusatz.