DVB-T: Neue Regionen bekanntgegeben

Neben den drei Startregionen in Norddeutschland und Nordrhein-Westfalen, die bereits vor einigen Wochen angekündigt wurden, sollen in weiteren Schritten - frühestens 2006 - auch die ersten Regionen in Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin und Rostock) und die Räume Bielefeld, Aachen und Münster digital terrestrisch versorgt werden.

Darüber hinaus sehen die Konzepte bereits Ende 2004 den Start im Ballungsraum Frankfurt/Wiesbaden/Mainz vor. Hier wäre ein Potential von 7,5 Millionen Einwohner über Dachantenne erreichbar. Später sollen auch Kassel, Mittelhessen und Fulda/Vogelsbergkreis erschlossen werden.

Die Gebiete Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar sollen bis Ende 2005 digital terrestrisch versorgt werden. Der Umstieg in Magdeburg, Dresden und Gera ist in einem zweiten Schritt vorgesehen. In Bayern sollen zunächst die Großräume München und Nürnberg umgestellt werden.

In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wird das Rhein-Neckar-Dreieck mit den Städten Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg den Anfang machen. Auch Stuttgart und Karlsruhe sind als Startregionen vorgesehen.