Schleichwerbung bei "Wetten, dass...?" stört nicht

Nur jeder siebte Deutsche (14 Prozent) findet, dass in der ZDF-Sendung "Wetten, dass...?" zu viele Werbebotschaften platziert werden. Dies ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage von "TV TODAY", die ipsos unter 500 Bundesbürgern ab 14 Jahren durchgeführt hat. Die Zuschauer monieren, dass Produkte, für die Moderator Thomas Gottschalk Werbung macht, in der Sendung platziert werden.

Die Mehrheit Mehrheit von 52 Prozent der Deutschen bemerkt die Werbung, doch sie empfindet deren Umfang nicht als störend. Nur sieben Prozent der Zuschauer nehmen die Werbung bei "Wetten, dass...?" überhaupt nicht wahr. Wie die "TV TODAY"-Umfrage weiter ergab, fühlen sich Männer durch die Werbung in der Show stärker gestört als Frauen (18 zu 11 Prozent). Vor allem ältere Zuschauer sehen den Umfang der Werbebotschaften bei "Wetten, dass...?" kritisch. Jeder fünfte Über-60-Jährige meint, in der Show gebe es zuviel Werbung.