ZDF stellt Open TV-EPG zum Jahresende ein

Wie die ARD und ZDF Intendanten Prof. Jobst Plog und Markus Schächter im Mai 2003 vereinbart haben, beendet nun das ZDF zum 31. Dezember seinen, auf dem Open TV-Standard basierenden, EPG (Elektronischer-Programm-Guide). Somit werden ab 2004 alle digitalen, interaktiven Serviceangebote nur noch im MHP-Standard (Multimedia Home Plattform) angeboten.

Seit Sommer 2003 sendet das ZDF als erstes MHP-Angebot den "ZDF.digitext" mit aktuellen Nachrichten, Sport, Wetter und weiterführenden Programminformationen. Auch begleitende Sendungsinformationen sind geplant. Beispiele sind die Sendungen "unsere Besten" sowie "Menschen 2003", bei denen der Zuschauer Biografien, Daten und weiterführende Fakten via MHP abrufen konnte.

Künftig sollen die Zuschauer aber auch bei Spielformaten, bei denen die Zuschauer vom heimischen Sofa aus gegen die Kandidaten im Studio antreten, oder bei Talksendungen interaktiv über die Fernbedienung ins Programm mit einbezogen, in dem sie etwa weitere Infos über die geladenen Gäste, Erklärungen von Fachausdrücken abrufen oder eine eigene Bewertung abgeben können.

Um diese Serviceangebote nutzen zu können, wird eine MHP-taugliche Set-Top-Box benötigt. Geeignete Digitalreciever sind im Handel mit dem MHP-Logo gekennzeichnet. Ausgangspunkt für die Einführung der neuen Fernsehtechnologie auf Basis des "Multimedia-Home-Plattform"-Standards war die "Mainzer Erklärung" vom September 2001. Darin
verpflichteten sich die deutschen Programmveranstalter, ihre Zusatzdienste auf diesen internationalen Standard auszurichten.