Logo: Dogan HoldingAuch wenn die deutschen Verlage derzeit unter den Auswirkungen der Finanzkrise ächzen und ein Sparprogramm nach dem nächsten auflegen: Dem Axel Springer Verlag kam das Wanken an den Börsen nun zu Gute. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, hat Springer einen Anteil von zehn Prozent am türkischen Medienkonzern Dogan Yayin Holding erworben. Dogan gibt in der Türkei unter anderem die großen Tageszeitungen "Hürriyet" und "Milliyet" heraus, ist am Zeitschriftenhaus Dogan-Burda beteiligt und verfügt über die Mehrheit am Fernsehunternehmen Dogan TV.

Auch an Dogan TV - einer Tochter der Dogan Yayin Holding also - ist Springer mit 25 Prozent beteiligt. Für den Deal jedoch trennte sich das deutsche Unternehmen von rund einem fünftel - 5,1 Prozentpunkte - seiner Anteile und gab sie an die Holding zurück. Dogan zahlt dafür 77 Millionen Euro. Die zehn Prozent an dem ganzen Konzern jedoch, die Springer im Gegenzug erworben hat, schlagen dort nur mit 47 Millionen Euro zu Buche, so dass Springer seinen Einfluss bei Dogan erweitern kann und zudem 30 Millionen Euro von Dogan überwiesen bekommt. Der Rückfluss der Summe soll bis im Jahr 2012 erfolgen.
 

 
Ein Grund für das für Springer mehr als günstige Geschäft sei zum einen der Verfall des Börsenwertes der Dogan Yayin Holding auf Grund der Finanzkrise der vergangenen Monate, heißt es auf Nachfrage des Medienmagazins DWDL.de aus dem Hause Springer.
 
Hinzu komme, so Springer, dass sich der Axel Springer Verlag bei der Übernahme der Anteile an Dogans Fernsehtochter vor zwei Jahren eine Wertsicherungsklausel in die Verträge hat schreiben lassen, so dass der nun erfolgte Rückverkauf der Anteile zu den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses festgelegten Konditionen erfolge und damit von den Auswirkungen der Krise verschont bleibt.

Für den Springer-Verlag, der bereits seit mehreren Jahren mit der Dogan-Gruppe zusammenarbeitet, wird Ex-RTL-Boss Helmut Thoma in den Verwaltungsrat einziehen. Bereits jetzt sitzt Thoma gemeinsam mit Jörg Schweikart aus dem Springer Verlag im Verwaltungsrat bei Dogan-TV. Diese Positionen werden sie beibehalten.

"Die Dogan-Medienholding verfügt nicht nur über eine exzellente Position in einem atttraktiven Wachstumsmarkt, sondern auch über ein Portfolio, das zum gedruckten und digitalen Medienangebot der Axel Springer AG hervorragend passt", sagte Springer-Boss Mathias Döpfner. "Wir glauben, dass diese Partnerschaft das bereits bestehende strategische Synergiepotenzial zwischen beiden Unternehmensgruppen weiter verbessern wird", so Dogan-CEO Mehmet Ali Yalcindag.