Bild: ZDFFragte man in den vergangenen Jahren nach den konkreten Zuschauerzahlen kleinerer Spartensender, dann verwies man dort häufig darauf, dass die GfK, die im Auftrag der AGF die Quotenmessung in Deutschland durchführt, deren Reichweiten gar nicht messen könne - was nicht stimmt, wie die AGF schon mehrfach betonte.

Seit dem Jahreswechsel ist das nun auch für alle erstmals zu besichtigen: Das ZDF lässt für zwei seiner drei Digitalkanäle seit dem 1. Januar 2009 die Quoten messen und ausweisen. Über media control lassen sich somit nun die Reichweiten aller Sendungen des ZDFinfokanals und des ZDFdokukanals recherchieren. Für den ZDFtheaterkanal verzichtet das ZDF weiterhin auf eine Quotenmessung. Die ARD lässt ihre drei Digitalkanäle ebenfalls weiterhin nicht ausweisen.

Spannend ist die Entscheidung des ZDF vor allem auch deswegen, weil der Dokukanal demnächst in einen "Familienkanal" umgebaut werden soll, mit dem das ZDF ein jüngeres Publikum erreichen und neue Formate testen will. Bislang führen die Sender allerdings ein wenig beachtetes Schattendasein. Die meistgesehene Sendung des ZDFinfokanals kam am 1. Januar auf gerade mal 40.000 Zuschauer. Diese Zuschauerzahl erreichte "länderspiegel kompakt" um 21:45 Uhr und "Ein Jahr mit der Queen" um 15:45 Uhr. Die Marktanteile pendelten zwischen 0,1 und 0,3 Prozent. Zum Vergleich: Das ist in etwa das Niveau, das auch 9live erreicht.