Bernd BuchholzVor zwei Wochen legte Bernd Kundrun sein Amt im Vorstand der Bertelsmann AG nieder. Am heutigen Dienstag verabschiedet er sich auch - wie erwartet - von seinem Posten als Vorstandsvorsitzender des Gruner + Jahr Verlags, der mehrheitlich zu Bertelsmann gehört. Was bereits am Montag bekannt wurde, ist nun offiziell bestätigt: Kundruns Nachfolge übernimmt mit sofortiger der G+J-Vorstand und Leiter für das deutsche Markengeschäft, Bernd Bucholz. Seine bisherige Position wird Buchholz bis auf weiteres in Personalunion weiter wahrnehmen.

Viel wurde geschrieben zu den möglichen Gründen für den Abgang Kundruns. Einerseits soll man in Gütersloh unzufrieden mit dem G+J-Chef gewesen sein. Auch Unmutsäußerungen Kundruns, der seit 1984 in den Diensten von Bertelsmann stand, über den Konzern wurden kolportiert. Die Trennung indes erfolgte einvernehmlich. Der offizielle Grund: Unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige Strategie.
 

 
"Trotz unterschiedlicher Auffassungen über strategische Fragen in den letzen Monaten möchte ich mich bei den Gesellschaftern von Gruner + Jahr für das langjährige Vertrauen bedanken. Gleichzeitig bin ich dankbar für 25 spannende und bereichernde Jahre, in denen ich bei Bertelsmann in unterschiedlichen Aufgabenstellungen mitwirken durfte", so Kundrun, der seit dem Jahr 2000 Vorstandsvorsitzender bei G+J war.

Mehr zum Thema:

Bertelsmann-Boss Hartmut Ostrowski sagte zum Abschied Kundruns: "Ich möchte mich persönlich und im Namen beider Gesellschafter bei Bernd Kundrun für die erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren bedanken. Bernd Kundrun hat in seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender wertvolle Beiträge zur Entwicklung von Gruner + Jahr geleistet. Gruner + Jahr nimmt heute unter anderem in Wachstumsmärkten wie Osteuropa oder China führende Marktpositionen ein."

In Kundruns Nachfolger Buchholz sieht Ostrowski einen Garanten für "Kontinuität in der Unternehmensentwicklung", da er "mit den Herausforderungen des Zeitschriftengeschäfts bestens vertraut" sei. Damit sei er geeignet, "die Position von Gruner + Jahr als führender Zeitschriftenverlag in Europa weiter auszubauen".

Buchholz ist seit dem Jahr 1996 für den Verlag tätig. Er startete als Vorstandsassitent. Zwischenzeitlich arbeitete er als Geschäftsführer der Morgenpost Verlag GmbH, als Verlagsgeschäftsführer der Stern/Geo-Gruppe und ist seit dem Jahr 2004 als Deutschland-Chef für die Print- und Online-Marken zuständig.