Logo: USD 2007Der Versuch eine Mini-Telemesse der kleinen Fernsehvermarkter zu etablieren, ist gescheitert. Der United Screening Day wird nach DWDL.de-Informationen in diesem Jahr nicht mehr stattfinden - zu enttäuschend waren die Resultate der Veranstaltung im vergangenen Jahr. Teilweise offen, teilweise hinter vorgehaltener Hand, kritisieren mehrere Mitveranstalter die mangelnde Effektivität der Agentur-Tour.

Bei einigen Screenings im vergangenen Jahr waren abgesehen von Mitarbeitern der Fernsehsender und -vermarkter nicht einmal eine Hand voll Gäste im Publikum. "Wenn ich ein Angebot formuliere, das vom Markt nicht angenommen wird, dann kann ich nicht einfach so weitermachen, weil die Idee zwar richtig war, sie aber nicht aufgegriffen wird", sagt Tele 5-Geschäftsführer und heutiges Geburtstagskind Kai Blasberg in einem aktuellen Interview mit dem "Kressreport".
 
"Ich glaube nicht, dass der USD noch einmal stattfindet"
 
Seine Schlussfolgerung daraus: "Ich glaube nicht, dass der United Screening Day noch einmal stattfindet. Dafür war die Resonanz aus der werbungtreibenden Industrie einfach zu schlecht (...) Jeder Sender musste dafür den Gegenwert von einem Einfamilienhaus hinlegen, und das war das Ergebnis der Veranstaltung einfach nicht wert." Und damit steht der Tele 5-Chef nicht alleine da.
 
Nach DWDL.de-Informationen ist der Rückzug eines weiteren Teilnehmers des vergangenen United Screening Days so gut wie beschlossen: Premiere-Vermarkter Premium Media Solutions machte schon während des USD 2008 mit der Übernahme der Vermarktung der Turner- und Discovery-PayTV-Sender Schlagzeilen. Und im Dezember wurde bekannt, dass man auch die Vermarktung der NBC Universal-PayTV-Sender Biography Channel und History übernimmt - und damit zum größten PayTV-Vermarkter in Deutschland aufsteigt.
 

 
Spätestens damit galt der United Screening Day in Branchenkreisen schon als so gut wie tot - ist doch anzunehmen, dass sich Premium Media Solutions mit der Vielzahl an Sendern auf einer eigenen Veranstaltung präsentieren wird. Ebenso wie Das Vierte. Der FreeTV-Sender plant zum Start der TV-Saison 2009/10 seinen lange erwarteten, großen Relaunch nach dem Einstieg des russischen Medieninvestors Dmitrij Lesnewski im vergangenen Sommer.
 
Neue Partner sind nicht in Sicht
 
Es blieben allein Discovery Communications mit dem FreeTV-Sender Dmax und Viacom Brand Solutions als Partner des USD übrig. Zu wenig. Und neue Partner sind nicht in Sicht: RTL II-Vermarkter El Cartel Media hat im vergangenen Herbst einer Teilnahme am United Screening Day noch einmal eine klare Absage erteilt - obwohl man von den USD-Veranstaltern vor der Premiere der Veranstaltung im Jahr 2007 herzlich eingeladen war. Doch hier gilt das Prestige-Denken: RTL II und El Cartel Media wollen sich von den Kleinstsendern abheben.

Damit ist die Idee eines gemeinsamen Agentur-Events der kleineren TV-Sender und -vermarkter gestorben, sollte es nicht noch eine unerwartete Wendung geben. Der United Screening Day fand 2007 zum ersten Mal statt. Damals war auch noch das DSF mit an Bord. Der Sportsender fehlte 2008 jedoch schon wieder. Man versuchte sich mit mäßigem Erfolg an einer eigenen Agentur-Tour. Größter Kritikpunkt am United Screening Day unter den Veranstaltern: Die genormten Screenings, die in Länge und Aufmachung kaum Spielraum ließen.

Eine gemeinsame Vermarkter-Veranstaltung wird von Media-Agenturen allerdings auch weiterhin favorisiert, wie eine DWDL.de-Umfrage ergab. Dann allerdings auch mit den beiden großen TV-Vermarktern, die nach dem Ende der legendären Telemesse ebenfalls noch keine optimale Darstellungsform gefunden haben. Zuletzt trennte sich erst ProSiebenSat.1-Vermarkter Seven One Media von seinem "The Big Picture"-Event. Eine Neuauflage der Telemesse, wenn auch nicht schon in diesem Jahr, war schon einmal unwahrscheinlicher.