
Derzeit sind die bewegten Bilder im Netz noch auf die jeweiligen Unterseiten der Sendungen innerhalb des Senderangebots eingebunden. Im jeweiligen Mediacenter sollen sie dann gebündelt werden, was sie leichter durchsuch- und abrufbar machen soll. Zu den Inhalten gehören neben den Einzelfolgen der Sendungen auch Video-Clips, eigenständige Web-TV-Angebote und Podcasts.
Die neuen Mediacenter, die von der SevenOne Intermedia entwickelt wurden und nach und nach eingeführt werden sollen, werden zudem eng mit dem kostenpflichtigen ProSiebenSat.1-Abrufportal Maxdome verbunden sein, bei dem die einzelnen Formate nach der Sieben-Tage-Frist, teilweise auch vor ihrer Ausstrahlung im Fernsehen, gegen Entgelt angesehen werden können. Die Nutzung des Mediacenters ist für die Zuschauer kostenlos und soll durch Werbung finanziert werden.
Hierfür hat ProSiebenSat.1-Online-Vermarkter SevenOne Interactive mit dem Overlay eine neue Werbeform für Bewegtbildinhalte im Netz entwickelt. Die neue Werbeform wird zwischen zwei Werbeblöcken im jeweiligen Video platziert und nimmt für 20 Sekunden etwa 20 Prozent des sichtbaren Playerfensters ein. Über eine Verlinkung kann der Nutzer direkt zur Internetpräsenz des beworbenen Produkts geführt werden. Als erste Kunden konnte das Unternehmen bereits McDonald's und Disney gewinnen.
Die Entwicklung des neuen Mediacenters, dessen Konzept erstmals im vergangenen Jahr bei der Fachmesse OMD vorgestellt wurde, resultiert aus der großen Nachfrage nach TV-Videos auf den Webseiten der ProSiebenSat.1-Sender. So sind laut Unternehmensangaben die einzelnen Folgen der Sat.1-Telenovela "Anna und die Liebe" im vergangenen Dezember zwei Millionen Mal abgerufen worden. ProSieben konnte während der vergangenen Staffel der Casting-Show "Germany's next Topmodel" insgesamt 4,8 Millionen Abrufe der Videos zur Sendung verzeichnen.
Hierfür hat ProSiebenSat.1-Online-Vermarkter SevenOne Interactive mit dem Overlay eine neue Werbeform für Bewegtbildinhalte im Netz entwickelt. Die neue Werbeform wird zwischen zwei Werbeblöcken im jeweiligen Video platziert und nimmt für 20 Sekunden etwa 20 Prozent des sichtbaren Playerfensters ein. Über eine Verlinkung kann der Nutzer direkt zur Internetpräsenz des beworbenen Produkts geführt werden. Als erste Kunden konnte das Unternehmen bereits McDonald's und Disney gewinnen.
Die Entwicklung des neuen Mediacenters, dessen Konzept erstmals im vergangenen Jahr bei der Fachmesse OMD vorgestellt wurde, resultiert aus der großen Nachfrage nach TV-Videos auf den Webseiten der ProSiebenSat.1-Sender. So sind laut Unternehmensangaben die einzelnen Folgen der Sat.1-Telenovela "Anna und die Liebe" im vergangenen Dezember zwei Millionen Mal abgerufen worden. ProSieben konnte während der vergangenen Staffel der Casting-Show "Germany's next Topmodel" insgesamt 4,8 Millionen Abrufe der Videos zur Sendung verzeichnen.