
In einem Interview mit dem Branchendienst "Meedia" sagte Haase im vergangenen September allerdings dann: "Wir sind nach wie vor ein Lieblingsender der Deutschen, da müssen wir gar kein großes Marketing betreiben." Die größte Programmwerbekampagne des Jahres, für die beiden neuen Serien "Californication" und "Dexter", sollten es stattdessen richten. Der Quotenerfolg der Serien blieb allerdings aus.
Es sei wichtig, die Zielgruppen viel feiner zu selektieren und deren Lebenswelten besser zu verstehen, sagte Haase im vergangenen September. Seine Ausarbeitung der RTL II-Zielgruppe blieb allerdings bislang ohne konkrete Folge. Die Marschrichtung war für den scheidenden Marketingchef allerdings schon klar: "Unser Gegner heißt ProSieben", sagte er im "Meedia"-Interview. Möglicherweise ein zu ehrgeiziges Ziel.
Wohin Haase nach seinem Abschied bei RTL II geht, ist unklar. Der Sender bestätigte die DWDL.de-Informationen über das Ausscheiden Haases am Freitag. Doch die offizielle Erklärung dazu fällt kurz aus: "Der 37-Jährige verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Die Abteilungsleiter im Bereich Marketing und Kommunikation berichten direkt an den Geschäftsführer Jochen Starke." Ein Nachfolger für Haase ist damit derzeit ebenso unbekannt wie ein Nachfolger für Programmdirektor Axel Kühn, der den Sender Ende Dezember verlassen hatte. Kühns Aufgaben übernimmt kommissarisch Chefredakteur Jürgen Ohls.