BildNachdem der Axel Springer Verlag im Februar seine Leser aufgefordert hatte, eigene Werbe-Ideen für das Massenblatt einzusenden, auf dass daraus eine Kampagne werde, soll das Konzept nun auf weitere Kunden übertragen werden. Mehr als 10.000 Einsendungen sollen den Verlag nach dem ersten Aufruf unter dem Motto "Bild Dir Deine Werbung" bereits erreicht haben.

In einem Video-Interview mit dem Branchendienst "Turi 2" sagte Springer-Vermarktungs-Chef Peter Würtenberger, die Idee sei, "anzubieten, dass die Bild-Gruppe aufruft für starke Marken. Denken Sie an McDonald's, Ikea." Markenartiklern mit traditionell starker Werbung will Würtenberger anbieten, sich "auch mal auf die Qualität der Bild-Leserinnen und Bild-Leser einzulassen und abzuwarten, was können die sich denn ausdenken, wie unsere Marke geführt werden kann, was für kreative Spots werden da entwickelt?"

Mehr zum Thema:

Hauptziel der Kampagnen, die man bei "Bild" gemeinsam mit den Werbekunden realisieren will, sei die Auseinandersetzung der Konsumenten mit ihrer Marke - ohnehin eine der größten Herausforderungen beim Marketing in Zeiten, in denen sich die verschiedenen Produkte einzelner Mitbewerber qualitativ immer stärker annähern. Abgesehen von dem werblichen Effekt der Aktion springt mit etwas Glück auch noch eine große Idee für eine realisierbare Kampagne heraus. Einige Einsendungen zur "Bild"-Aktion waren laut Würtenberger "fast besser" als die Ideen einiger Agenturen, die sich im Pitch vorgestellt hätten.

Die Werber will man damit allerdings nicht arbeitslos machen - sie sind in der Jury vertreten, die aus den Einsendungen auswählt. Laut Würtenberger geht die Idee der User Generated Werbung auf "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann zurück. Doch bereits vor mehreren Jahren hatte ausgerechnet das "Bildblog", das sich kritischen mit den Inhalten der "Bild" auseinandersetzt, seine Leser aufgefordert, Werbepostkarten für das Internetangebot zu gestalten. Mit Springer hat nun erstmals ein großer Verlag diese Idee umgesetzt und für die Akquise von Kampagnen-Kunden modifiziert.