Nach Ablauf der kommenden Saison endet Thomas Gottschalks Vertrag mit dem ZDF. ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut will das Format mit Gottschalk jedoch weiter fortsetzen - und hat ambitionierte Ziele hinsichtlich der Quotenentwicklung der - auf sehr hohem Niveau - schwächelnden Show.
Thomas Gottschalk, vor einen Vierteljahrhundert der frische Wind im deutschen Fernsehen, mittlerweile ein Show-Dino, wird wohl auch weiterhin dem ZDF erhalten bleiben, nachdem sein aktueller Vertrag im kommenden Jahr nach Ende der "Wetten dass...?"-Saison aufgelaufen ist. Gegenüber der Deutschen Presse Agentur sagte ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut am Rande der Programmmesse MipTV in Cannes, er könne sich gut vorstellen, dass Gottschalk die Samstag-Abend-Show auch in der Saison 2010/2011 moderieren könne.
Bellut noch große Ziele mit Gottschalk. Denn er kündigte auch an, in einer weiteren "Wetten dass...?"-Saison mit dem Unterhaltungsdampfer wieder die 10-Millionen-Zuschauermarke knacken zu wollen. Das dürfte schwierig werden, denn auch wenn der Zuschauerschnitt in dieser Saison mit 10,6 Millionen Zuschauern noch hauchdünn darüber lag, so bröckeln die Quoten doch stetig.
Seitdem die privaten Konkurrenten festgestellt haben, dass es möglich ist, im Gegenprogramm zu "Wetten dass...?" ein junges Publikum zu gewinnen, bröckeln die Quoten für das ZDF vor allem in dieser Zielgruppe. Am vorvergangenen Wochenende verabschiedete sich "Wetten dass...?", das parallel zu "Deutschland such den Superstar" bei RTL zu sehen war, sogar mit einem Negativ-Rekord in die Sommerpause. Im Gesamtpublikum schalteten 9,23 Millionen Zuschauer ein - so wenig wie nie zuvor.
Bellut will Gottschalk bei "Wetten dass...?" halten