
Ausschlaggebend für den Preis sind auch hier natürlich die Attraktivität der Spielpaarung sowie die zeitliche Platzierung der Werbebotschaften - so ist ein 30-sekündiger Spot mit Direktplatzierung an einem Live-Spiel bei Vorrundenbegegnungen ab 4.170 Euro zu haben, bei Topspielen mit deutscher Beteiligung sind dagegen bis zu 27.390 Euro fällig. Wer bei ARD und ZDF bucht, muss in diesem Fall übrigens fast das Zehnfache zahlen.
Insgesamt können pro Spiel bis zu sechs verschiedene Werbeblöcke belegt werden. Werbetreibende sollen nicht zuletzt durch die Live-Übertragungen aller 64 WM-Spiele in den mehr als 15.000 Sky-Sportbars angelockt werden. Möglich ist dabei eine Vielzahl an Werbeformen, etwa Sponsoring, Werbecrawls und Skyscraper. Die offiziellen Partner der Fifa haben allerdings ein Ersteinbuchungsrecht - erst danach sind die Spots dann frei verfügbar.
ARD und ZDF haben sich die Rechte an 46 der insgesamt 64 WM-Spiele gesichert. Auch RTL wird diesmal erneut an Bord sein: Wie schon 2006 zeigt RTL auch im kommenden Jahr sonntags wieder insgesamt sechs Vorrundenspiele sowie zwei Achtelfinalspiele. Zudem haben sich die Kölner noch die Übertragung eines Viertelfinalspiels gesichert - hinzu kommt eine Option auf neun weitere Spiele, sodass also bis zu 18 WM-Spiele live bei RTL zu sehen sein könnten. Sky kündigte indes einen eigenen 24-Stunden-WM-Kanal mit Zusammenfassungen und Wiederholungen an und will bei parallel ausgetragenen Partien zusätzlich eine Konferenzschaltung anbieten.