G+J EMSAb dem 1. Januar 2010 kooperieren die beiden Vermarkter G+J EMS und IP Deutschland in den Bereichen Mobile und Bewegtbild. Die Kooperationsvereinbarung im Mobile-Bereich umfasst die Übernahme der exklusiven Zweitvermarktung der Mobile Portale von IP Deutschland durch G+J EMS. Die Erstvermarktung bleibt unverändert in den Händen von IP Deutschland.

Zum Mobile-Portfolio von IP gehören die Mobilportale der Sender RTL, n-tv und Vox, sowie Clipfish mobil, Kochbar mobil und wetter.de mobil. Diese Mobile-Portale werden künftig zusätzlich zur Einzelvermarktung auch in Paketen mit G+J EMS-Inhalten angeboten. So wird das RTL-Mobilportal beispielsweise in die Entertainment-Rotation aufgenommen und n-tv mobil wird Bestandteil der Top-Entscheider-Rotation sein. 

Im Gegenzug überträgt G+J EMS die exklusive Zweitvermarktung seiner Bewegtbild-Inhalte auf IP Deutschland. Derzeit erstrecken sich die G+J-Bewegtbild-Inhalte auf die Online-Angebote art-magazin.de, boerse-online.de, brigitte.de, bym.de, Chefkoch.de, eltern.de, essen-und-trinken.de, FTD.de, Gala.de, GEO.de, kino.de, livingathome.de, schoener-wohnen.de, sportal.de und stern.de. Die Zweitvermarktung der G+J EMS-Bewegtbild-Inhalte durch IP Deutschland umfasst die Standardwerbeformen Pre- und Post-Rolls. 

Arne Wolter, Geschäftsführer von G+J EMS, sieht durch die Kooperation "wertvolle Wettbewerbsvorteile" für beide Partner. Paul Mudter, Geschäftsleiter Interactive bei IP Deutschland fügt hinzu: "Der Austausch der Vermarktungs-Expertise auf Konzernebene ermöglicht beiden Partnern, ihre jeweiligen Stärken zukünftig noch besser auszuspielen und so ihre Vermarktungsposition im Mobile- bzw. Bewegtbild-Segment weiter auszubauen."