Auch RTL startet Informationsoffensive
Für RTL-Informationsdirektor Hans Mahr und die weiteren Vertreter von RTL und T-Mobile war es ein anstrengender Tag: Am Dienstag wurden nacheinander in Köln, Berlin und Hamburg bei drei verschiedenen Presseevents die neuen Nachrichten-Pläne des Kölner Senders präsentiert.Mittelpunkt der Präsentation war die Kooperation mit T-Mobile: Was RTL mit dem Mobilfunkanbieter startet, ist eigentlich keine Neuheit. Man bietet den Kunden von T-Mobile eine integrierte Nachrichtenlösung an. Egal ob MMS, SMS oder mobiles Internetportal t-zones: Handykunden sollen künftig mit RTL-News versorgt werden.
Dies geschieht bei anderen Mobilfunkanbietern bereits seit langem: Ob die Nachrichten der "heute"-Redaktion, der "Tagesschau" oder anderer Redaktionen, die Multi-Channel-Vermarktung hat RTL freilich nicht neu erfunden. Und dennoch: RTL nutzt den Start dieser mobilen Nachrichtenangebote auch für eine Überarbeitung der eigenen Nachrichtensendungen.
Auch neues Nachrichtendesign im TV
RTL-Informationschef Hans Mahr sieht in der Offensive einen logischen Schritt: "Es ist eine Weiterentwicklung unserer Aktivitäten". Und in dieser neuen Stufe gelte es, "die RTL-News immer und überall verfügbar zu machen." Mit einem neuen Nachrichtenstudio und Nachrichtendesign soll auch der Fernsehzuschauer diese Stufe spürbar erleben.
"Es wird ein neues Studio geben, in dem die Moderatoren sich mehr bewegen und interaktiv reagieren, Filme und Grafiken abrufen können – auch im Kontakt mit dem Publikum. Denn wir fühlen uns als erweitertes Wohnzimmer unserer Zuschauer. Das Design soll den Menschen das Gefühl geben, aus erster Hand an der Berichterstattung teilhaben zu können.", so Mahr.
Mit einem spitzen Kommentar geht Mahr auch auf die Nachrichtenoffensive der Konkurrenz ein. "In der Vergangenheit mussten wir uns ganz alleine mit den Öffentlich-Rechtlichen messen", so Mahr. "So gesehen ist es mir sehr Recht, dass SAT.1, wenn auch spät, nachzieht."