
Die beiden Musiksender sind in den Bezahlpaketen der Kabelnetzanbieter Kabel Deutschland und Kabel BW enthalten und sollen künftig eine weitere Verbreitung finden. Giglingers Aufgabe ist es dabei, die Sender attraktiver zu gestalten und die Relevanz im Markt auszubauen. Die erste Ausbaustufe soll Ende März abgeschlossen sein, erklärte der Berater im Gespräch mit dem Medienmagazin DWDL.de.
Highview-Geschäftsführer Alexander Trautmannsdorff bezeichnet Giglinger als einen der "erfahrensten und erfolgreichsten Manager im Musikfernsehen". Auch wenn die Zeit der Neuausrichtung bei MTV und Viva unter seiner Leitung stand, so war es nicht sein "persönlicher Ehrgeiz, Musik bei MTV zu verbannen", erklärt Giglinger im Gespräch mit DWDL.de. So sei der Musikanteil in Deutschland im internationalen Vergleich auch in Zeiten des Umbaus noch recht hoch gewesen. Allerdings sei es damals darum gegangen, für die Jugendsender in einer Zeit, in der Musikvideos durch das Internet für MTV ihre Exklusivität verloren, neue eindeutige Programm-Marken zu schaffen, die das Angebot klar positionieren und identifizierbar machen.
Zwar sind die Zeiten für große Musiksender im Free-TV offenbar vorbei, doch in der Nische des Bezahlfernsehens sieht Giglinger nach wie vor hohes Potential. Entscheidend seien Auswahl und Programmierung des vorhandenen Materials. Für den Erfolg der Just Music-Angebote solle die Marke nun auf weiteren Plattformen ausgebaut werden.
Die beiden Sender zeigen rund um die Uhr Musikclips, Musikdokus und Konzerte. Während Jukebox aktuelle und vergangene Hits präsentiert, hat sich RCK TV dem Genre Rock verschrieben. Mit Blick auf die Dichte der Musiksender im der digitalen Nische erwartet Giglinger im laufenden Jahr eine weitere Bereinigung des Marktes.
Zwar sind die Zeiten für große Musiksender im Free-TV offenbar vorbei, doch in der Nische des Bezahlfernsehens sieht Giglinger nach wie vor hohes Potential. Entscheidend seien Auswahl und Programmierung des vorhandenen Materials. Für den Erfolg der Just Music-Angebote solle die Marke nun auf weiteren Plattformen ausgebaut werden.
Die beiden Sender zeigen rund um die Uhr Musikclips, Musikdokus und Konzerte. Während Jukebox aktuelle und vergangene Hits präsentiert, hat sich RCK TV dem Genre Rock verschrieben. Mit Blick auf die Dichte der Musiksender im der digitalen Nische erwartet Giglinger im laufenden Jahr eine weitere Bereinigung des Marktes.