
Allerdings lassen sich die Zahlen nicht eins zu eins vergleichen, da es sich um unterschiedliche Angebote handelt. So besteht T-Home Entertain aus einem Grundangebot, das auch frei empfangbare Sender umfasst. Bezahlsender können nach Bedarf hinzugebucht werden. Als wichtigen Marktunterschied nennt Illek im Interview die Flexibilität für den Kunden. So lassen Bezahlpakete nach Ablauf des ersten Monats jederzeit kündigen.
Während einer Diskussionsrunde beim Kongress der diesjährigen ANGA Cable kündigte Illek auch an, dass das Unternehmen derzeit an einer Lösung arbeite, mit der potentiellen Kunden auch lediglich ausschließlich das Fernsehsignal zur Verfügung gestellt werden kann. Die Überlegungen gingen auf die Bedürfnisse der Wohnungswirtschaft zurück. Derzeit ist die Nutzung nur möglich, wenn die Kunden zugleich wenigstens Telefoniedienste über die Telekom beziehen. Die Nutzung von T-Home Entertain kann nicht mit Telefonie- oder Internetdiensten anderer Anbieter verbunden werden.