Sky AppMan könnte es Punktlandung nennen. Bei der ANGA Cable in Köln Anfang Mai kündigte Sky-Chef Brian Sullivan den Start einer eigenen iPad-App rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika an. Und am Eröffnungstag der WM kam sie dann auch: Seit heute ist die App kostenlos downloadbar. Doch auch wenn es einige kleine Info-Häppchen umsonst gibt, so kann nur der die neue iPad-App richtig nutzen, der auch ein Sky-Abo hat.

Über die neue iPad-App bietet Sky alle seine Sportkanäle auch mobil an. Also Sky Sport 1, Sky Sport 2, Sky Fußball Bundesliga und Sky Sport Austria, inklusive der Optionskanäle. Ob über das UMTS-Netz oder via WLAN lässt sich so das Sportangebot des PayTV-Anbieters auch unterwegs - und unabhängig vom Fernseher im Wohnzimmer mit Decoder und Smartcard - verfolgen.
 

 
DWDL.de hat es gleich getestet: Der erste Eindruck ist höchst erfreulich. Die App ist aufgeräumt, schick und funktional. Neben der Übersicht der gerade verfügbaren Live-Programme gibt es Videoclips, einige etwas lieblos aufbereitete Statistiken und einen klassischen News-Bereich mit Textinformationen. Um die Sky-Programme sehen zu können, muss man Sky-Abonnent sein. Ein iPad-only-Abo hat der PayTV-Anbieter vorerst nicht geplant.

Sky AppZur Einführung gibt es bis zum 31. August für jeden, der irgendein Sky-Paket abonniert hat, alle Sport-Programme auf dem iPad umsonst. Ab 1. September gilt dann: Wer Sky Sport oder Sky Fußball Bundesliga in Verbindung mit HD abonniert hat, für den ist die "Sky Sport" App kostenlos. Alle anderen Sky Sport- und Sky Fußball Bundesliga-Abonnenten erhalten das jeweils korrespondierende iPad-Angebot für 12 Euro im Monat.

"Die 'Sky Sport' App ist eine spektakuläre Innovation und ein Muss für alle echten Sportfans, die so keinen Auftritt ihrer Lieblingsmannschaft oder ihres Lieblingssportlers mehr verpassen werden. Sie gehört mit Sicherheit zu den aufregendsten Apps, die auf dem iPad zu sehen sind", schwärmt Sky-Chef Sullivan. In der Tat aber ist die Sky-App Pionier für möglicherweise folgende Apps deutscher TV-Sender.

Die Navigation, der EPG, die Bildqualität ist gut und gibt keinerlei Grund zur Klage. Und dennoch gibt es leider so manche Kinderkrankheit, die aber über Updates in den kommenden Wochen erledigt sein sollten. Hin und wieder stürzt die App ab oder, besonders ärgerlich wenn man unterwegs ist, vergisst die Login-Daten. Wer dann seine Sky-Kundennummer nicht gerade auswendig weiß, hat Pech gehabt. Das lenkt jedoch nicht von dem gelungenen ersten Eindruck ab.