Foto: PixelquelleVor einem Jahr hatte es die Deutsche Presse-Agentur bereits angekündigt: Im Jahr 2009 würde die dpa zum ersten Mal in ihrer Geschichte rote Zahlen schreiben. Bei der Vorstellung der Geschäftszahlen am Mittwoch wurden diese nun auch tatsächlich verkündet: Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag 2009 bei -3,7 Millionen Euro, nach Steuern betrug der Verlust 3,8 Millionen Euro.

Das Ergebnis spiegle aber "keine Krise des Unternehmens, sondern die Investition in seine Zukunft wider", betonte das Unternehmen. Vor allem die Rückstellungen für den Umzug der drei Zentralredaktionen in einen neuen gemeinsamen Newsroom in Berlin schlugen sich auf das Ergebnis nieder. Dazu verlor die Tochter PPS Presse-Programm-Service Großkunden, weshalb die dpa Rückstellungen für eine anstehende Restrukturierung und Abschreibungen auf die Beteiligung vornehmen musste.

Doch auch der Umsatz ging im Vergleich zum Vorjahr zurück: Die dpa setzte 2009 noch 90,3 Millionen Euro um, das war ein Rückgang um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem die Kündigung der dpa-Dienste durch die WAZ-Gruppe macht sich hier bemerkbar. Bei der dpa ist man aber vor allem zufrieden, dass das Beispiel der Essener Gruppe keine Schule machte, im Gegenteil: "Wir haben mit mehreren Großkunden neue, langfristige Verträge schließen können und ansonsten unseren Kundenbestand behalten. Im Bereich der Profildienste und im Ausland konnten wir ihn sogar ausbauen", so Michael Segbers, als Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb zuständig. Dennoch erwartet die dpa auch im laufenden Jahr einen Verlust, der allerdings geringer ausfallen soll als noch 2009. 

Über die Bühne gehen soll der dpa-Umzug nun übrigens bis in den Herbst. Am 15. September werde die neue Zentralredaktion offiziell eröffnet. "Das ist ein wichtiger Tag in der Geschichte der größten deutschen Nachrichtenagentur, und es ist eine wichtige Etappe auf unserem Weg der Veränderung", so Malte von Trotha. Schließlich arbeiten dann alle zentralen Redaktionen von dpa erstmals unter einem Dach - von Wort über Foto, Grafik und Online bis zu Audio & Video.