Die VersicherungsdetektiveNach einem ersten Test am feiertäglichen Vorabend im vergangenen Jahr versucht es RTL im August zweimal am Mittwoch-Abend auf dem Doku-Platz in der Primetime mit "Die Versicherungsdetektive - Der Wahrheit auf der Spur". Die Sendung begleitet drei Ermittler, die im Dienste von Versicherern als sogenannte Schadensaußenregulierer die angegebenen Schadensfälle auf Herz und Nieren prüfen, um eventuellen Betrugsversuchen auf die Schliche zu kommen.

Laut RTL-Mitteilung entstehen der deutschen Versicherungswirtschaft durch Betrügereien jährlich Schäde in Höhe von geschätzten vier Milliarden Euro. Die Ermittler prüfen vor Ort die Angaben der Antragsteller und rekonstruieren den Schaden bei Bedarf im Labor. Bei all diesen Schritten werden die Ermittler Hermann Jung, Patrick Hufen (Bild) und Ralph Schwede von einem Kamerateam begleitet. Zu sehen gibt es unter anderem eine Frau, die angeblich im Wochenturnus die Einrichtung zerlegt und eine Managergattin, die mit einem Flaschenöffner versehentlich ein wertvolles Bild vollständig zerstört haben will. Besonders stolz ist man auf einen Protagonisten, der beweist, dass Versicherungsbetrug kein Kavaliersdelikt ist, da er für wiederholte fingierte Schäden eine mehrjährige Gefängnisstrafe absitzen musste.
 

 
Die Sendung "Die Versicherungsdetektive" war das erste Mal im Mai 2009 an Christi Himmelfahrt im Vorabendprogramm zu sehen und erreichte mit 1,38 Millionen Zuschauern in der werberelevanten Zielgruppe einen Marktanteil von 19 Prozent. Das Format ist eine Koproduktion der RTL-Tochter Infonetwork und der Produktionsfirma Filet Film von Ex-AZ Media-Chefredakteur Christian Angeli. Die beiden neuen Folgen der Reihe werden am 18. und am 25. August jeweils um 21:15 Uhr zu sehen sein. Eine Fortsetzung mit längeren Staffeln ist nicht geplant, allerdings ist bei Erfolg denkbar, dass auch in Zukunft vereinzelte Folgen hergestellt werden.