GRIPAuch für den Sonntag-Vorabend hat RTL II die Nachfolge nach "Big Brother" nun geregelt: Während unter der Woche die Dokunovela "X-Diaries" läuft, schickt RTL II ab dem 22. August sonntags um 19 Uhr sein Motormagazin "Grip" auf Sendung. Das Format ist bei RTL II bereits seit 2007 im Programm und lief zunächst sonntags um 18 Uhr. Um Platz für sonntägliche Tageszusammenfassungen von "Big Brother" zu schaffen, musste die Sendung dann Anfang des Jahres aber ins Nachmittagsprogramm ausweichen und ist seitdem bereits um 16 Uhr zu sehen. Den 18 Uhr-Sendeplatz übernahm stattdessen "Welt der Wunder", das bis dahin um 19 Uhr lief.

Nach dem Ende von "Big Brother" kehrt man nun nicht zur alten Programmstruktur zurück, sondern belässt das Wissensmagazin "Welt der Wunder" um 18 Uhr und rückt stattdessen "Grip" ein Stück weiter in Richtung Primetime. RTL II-Programmdirektor Holger Andersen: "Wir werden mit dem prominenten 19 Uhr-Sendeplatz das Format weiter stärken und auch redaktionell weiter ausbauen. Dabei bleiben wir unseren Grundprinzipien treu. Denn 'Grip' ist schneller, dynamischer und relevanter als alle anderen Automagazine. Das wissen auch unsere Zuschauer zu schätzen."

Zum Start auf dem neuen Sendeplatz zeigt RTL II am 22. August das Special "Grip Extrem". Darin beschäftigt sich das "Grip"-Team Matthias Malmedie, Det Müller und Helge Thomsen mit den legendärsten Filmautos der Welt. In der Woche direkt nach dem "Big Brother"-Finale testet RTL II am Sonntag-Vorabend um 19 Uhr übrigens noch ein anderes Format: Am 15. August läuft dort zunächst einmalig "Die Autoeintreiber". Darin rückt ein Team Autokäufern auf die Pelle, die die Raten für ihr neues Fahrzeug nicht bezahlen konnten oder wollten und versucht, im Auftrag der Verkäufer das Auto zurückzuholen.