ZDF LogoBei strittigen Entscheidungen im Fußball hat der Schiedsrichter das letzte Wort. Allerdings lassen sich per Video und Zeitlupe die Entscheidungen auch sezieren und stellen sich so manches mal schließlich als falsch heraus. Während der gerade abgelaufenen Fußball-WM zum Beispiel wurde dadurch so manche spektakuläre Fehlentscheidung der Unparteiischen deutlich. Um die Schiedsrichter nicht unter Druck zu setzen, verzichtet der italienische Sender RAI künftig auf Zeitlupenwiederholungen. In Deutschland ist dies allerdings wohl kaum zu erwarten.

Zwar sagte Herbert Fandel, Chef der Schiedsrichter-Kommission des Deutschen Fußball Bundes (DFB) am Wochenende im "Tagesspiegel": "Ich würde es begrüßen, die Zeitlupen ganz entfallen zu lassen". Er fügte jedoch hinzu: "Aber das wird wohl kaum möglich sein". Ließe man die Zeitlupen weg, "würde das natürlich den Schiedsrichtern helfen und ihnen den Druck nehmen; aber dann wird es für den Fan natürlich uninteressanter", so Fandel im "Tagesspiegel".
 

 
Seine grundlegende Kritik an der Wiederholung: Die Zeitlupe zeige nicht die Wahrheit. "Sie bietet lediglich einen Blick von der anderen Seite, auf einen Zweikampf zum Beispiel. Was ihr fehlt ist die dritte Dimension - die Tiefe ist nicht da". Daher sei die Zeitlupe "nicht immer fair". Das Problem, das durch die Zeitlupe für die Schiedsrichter entsteht, beschreibt Fandel wie folgt: "Ein Fehler des Schiedsrichters geht manchmal drei Wochen durch die Gazetten, aber der Mittelstürmer, der den Ball aus drei Metern über die Latte knallt, ist am nächsten Tag oft schon wieder vergessen".

Fandel liegt mit seiner Einschätzung, dass die Zeitlupe in Deutschland dennoch Bestand haben wird, allerdings richtig. Laut einem Bericht von "Sport 1" ist die Abschaffung der Zeitlupe für ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz "der völlig falsche Weg". Ihm zufolge gehören Schiedsrichterentscheidungen "genauso wie Tore oder Torwartparaden zur Fußballkultur und müssen diskutiert werden". Mit den Zeitlupen wolle man Schiedsrichter nicht vorführen, sondern "dem Fan strittige Entscheidungen erklären".